News
Großer Kraut- und Erdäpfeltag im Volkskundemuseum Dietenheim
Miterleben, wie Kraut gehackt und geschnitten wird, erfahren, was es mit dem "Krautblosn" auf sich hat, viel Wissenswertes rund um die Kartoffel und die verschiedenen Kartoffelsorten erfahren und an Schätzspielen teilnehmen: Zum Saisonausklang veranstaltet das Südtiroler Volkskundemuseum am Sonntag, dem 21. Oktober, von 11.00 bis 18.00 Uhr ein großes Fest mit kulinarischen Spezialitäten, Vorführungen, Theater und Musik. Geboten wird auch ein besonderes Programm für Kinder: Sie dürfen Geschichten lauschen, einen Kartoffelkönig basteln und aus Kartoffeln Stempel schnitzen und damit Papier, Stoff oder Karton bedrucken. Die Kassianibühne Percha führt das Stück "Do wettowendische Regnschirm. Eine bäuerliche Szene" auf, und zwar um 11.30, 12.30, 13.30, 14.30 und 15.30 Uhr.
Das kulinarische Angebot richtet sich nach dem Thema des Tages: In der Riesenpfanne wird Erdäpfelribla zubereitet, es gibt Erdäpfelblattlan mit Kraut, Röstkartoffeln mit Spiegelei, Kartoffelteigtaschen, Kartoffeltorte und Zwetschgenknödel. Für die musikalische Unterhaltung sorgen von 11.00 bis 14.00 Uhr die Teldra Tanzlmusig mit einem Frühschoppen und ab 14.00 Uhr die Geschwister Oberhöller, außerdem spielen die Pustertaler Alphornbläser und Stefan auf der Steirischen.
Das Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde hat seinen Sitz in Dietenheim in der Herzog-Diet-Straße 24, Telefon 0474 552087, E-Mail volkskundemuseum@landesmuseen.it, http://www.volkskundemuseum.it/
- Am Sonntag stehen Kraut und Kartoffeln im Volkskundemuseum Dietenheim im Mittelpunkt; im Bild ein Pfanne mit Erdäpfelribla. [JPG 69 KB]
- Am Sonntag stehen Kraut und Kartoffeln im Volkskundemuseum Dietenheim im Mittelpunkt. [JPG 71 KB]
- Kraut- und Erdäpfeltag am Sonntag in Dietenheim: das Programm [PDF 2007 KB]