News
Grenzüberschreitende Ausbildung zur Pferdefachfrau bzw. zum Pferdefachmann
Achttausend Pferde werden in Südtirol derzeit gehalten, und die Haltung von Pferden hat eine lange Tradition. Mit der Aufnahme des Berufsbildes "Pferdefachfrau" bzw. "Pferdefachmann" in die Lehrberufliste will die Landesverwaltung für eine zunehmende Professionalisierung in diesem Bereich sorgen und dem Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften Rechnung tragen. Der praktische Teil der Ausbildung kann über einen Lehrvertrag in Pferde haltenden Betrieben absolviert werden. Wie die Regierung von Oberbayern in einem Schreiben an Landesrat Hans Berger mitgeteilt hat, gibt nun das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus interessierten Schülerinnen und Schülern aus Südtirol die Möglichkeit, an der Staatlichen Berufsschule München-Land im Rahmen der dortigen Ausbildung zum Pferdewirt den theoretischen Teil der Ausbildung zu besuchen und zur entsprechenden Abschlussprüfung anzutreten.
"Dies ist eine einmalige Chance", freut sich Landesrat Hans Berger, "von der über 30-jährigen Erfahrung in Deutschland zu profitieren und unseren jungen Pferdefachkräften ein fundiertes Wissen mit auf den Weg zu geben. Der Einblick in die Tätigkeit unserer nördlichen Nachbarn stellt sicher eine wertvolle Bereicherung für unsere Schülerinnen und Schüler dar, die als Experten den Pferde haltenden Betrieben, aber auch vielen Landwirten und Pferdebesitzern zur Seite stehen werden."
Interessierte Jugendliche oder Betriebe, die Lehrlinge aufnehmen möchten, können sich an die Dienststelle für Bergbauernberatung (Terminvereinbarung unter 0471 415019) oder an die Fachschule für Landwirtschaft in Dietenheim (0474 573819) wenden.