News
Mehr direkte Zugverbindungen Bozen-Rom ab 13. Januar
Mobilitätslandesrat Widmann freut sich über die Entscheidung von Trenitalia, die Verbindungen von und nach Bozen zu intensivieren: „Die zusätzlichen Verbindungen mit mittelitalienischen Knotenpunkten kommen einerseits den Südtirolern zugute, die verbesserte Erreichbarkeit Bozens von Rom, Florenz oder Bologna aus ist aber auch für den Standort Südtirol an sich ein Gewinn", so Widmann.
„Wir haben in den vergangenen Jahren jede Gelegenheit dazu genutzt, in Rom auf die Wichtigkeit der überregionalen Bahnanbindungen für uns hinzuweisen und in diesem Sinne auch gemeinsame Anstrengungen mit der Nachbarprovinz Trient unternommen - insbesondere nachdem Trenitalia angefangen hatte, scheibchenweise Verbindungen zu streichen", erklärt Widmann. Der Landesrat weist auch darauf hin, dass die Bahn sowohl auf lokaler als auch auf überregionaler Ebene immer mehr genutzt werde. Die guten Fahrgastzahlen auf der Strecke Brenner-Bologna, die man im Sommer 2012 mehrmals hervorgehoben hatte, waren wohl auch einer der Gründe, die Trenitalia zur Einführung des Zusatzdienstes bewogen haben", so Widmann.
Die beiden neuen Verbindungen - eine pro Richtung - werden mit folgenden Uhrzeiten verkehren:
- Frecciargento 9481 ab Bozen: Abfahrt um 15.00 Uhr, Ankunft in Roma Termini um 19.40 Uhr (Zwischenhalte in Trient, Rovereto, Verona, Bologna, Florenz)
- Frecciargento 9466 ab Rom: Abfahrt um 10.15 Uhr, Ankunft in Bozen um 14.48 Uhr (Zwischenhalte in Florenz, Bologna, Verona, Rovereto, Trient).