News
Landschaftspflege: 168.000 Euro für Natur und Landschaft
LPA - Abteilung Landschaft und Natur
Gefördert wird vor allem die Erhaltung traditioneller Landschaftselemente wie Schindeldächer, Holzzäune, Trockenmauern und bäuerliche Kleindenkmäler wie Mühlen, Backöfen, Kapellen und Bildstöcke. „Südtirols allseits geschätzte Bilderbuchlandschaften erhalten sich nicht von selbst, sondern dank der Bereitschaft der Bauern, unter Umständen einen erhöhten Arbeitsaufwand in Kauf zu nehmen", betont Landesrat Pichler Rolle. Um diesen Einsatz zu fördern, vergibt das Land Südtirol gezielt Beiträge für die Erhaltung traditioneller Landschaftselemente. Zuständig für die Förderungen ist die Landesabteilung für Natur, Landschaft und Raumentwicklung in Zusammenarbeit mit dem Heimatpflegeverband.
Sämtliche Fördermöglichkeiten im Bereich Natur, Landschaft und Raumentwicklung finden sich auf der Homepage der Abteilung (www.provinz.bz.it/natur-raum/themen/foerdermassnahmen.asp) oder können im Verwaltungsamt für Landschaftsschutz, Rittner Straße 4, Bozen, Tel. 0471 417796/7, eingeholt werden.