News
29. März: Touriseum startet in Jubiläumssaison mit „Urlaub_vacanze 2.0"
Urlaub fühlt sich heute anders an als noch vor zehn Jahren: Internet und Smartphones haben unsere Sicht auf die Welt revolutioniert. Alles wird aufgenommen, alles geteilt: Reisende suchen online nach Restaurants, twittern Geheimtipps oder posten ihr Urlaubsglück in Echtzeit. Im Internet sind es nun die Gäste selbst mit ihren Vorlieben und Launen, die ein Haus bewerten. „Besuchen Sie uns bald wieder", hieß es früher bei der Abreise. Heute verabschiedet der Hotelier seinen Gast mit dem Zusatz: „Bitte bewerten Sie uns positiv."
Die Ansprüche an das Leben und seine freie Zeit sind gestiegen - gerade im Urlaub: Nur wandern, nur Piste, nur faulenzen war gestern. Der Gast von heute will in kurzer Zeit möglichst viel erleben. Auf seiner Suche nach der „Destination Ich" trifft er auf eine breite Palette an Möglichkeiten. Der eigene Urlaub setzt sich aus verschiedenen Bausteinen zusammen: bunt, vielfältig, am liebsten alles gleichzeitig. Zugleich aber sind Klimawandel und die Folgen der Mobilität so deutlich zu erkennen wie nie zuvor. Die Sonderausstellung "Urlaub_vacanze 2.0" zeigt einige dieser Veränderungen im Urlaubsland Südtirol auf. Sie vermittelt auch, wie die Branche darauf reagiert und deutet in elf Trends an, wohin die Reise geht.
Originelle Installationen des Grödner Künstlers und Gestalter des Südtirol-Spiels im Touriseum, Teo Mahlknecht, versinnbildlichen diese Trends. Interview-Stationen des Südtiroler Filmemachers Karl Prossliner mit den Menschen und Machern „hinter den Kulissen" ergänzen die Ausstellung in der Remise von Schloss Trauttmansdorff. Für das Konzept der Ausstellung zeichnet die Gruppe Gut, die Texte stammen aus der Feder von Josef Rohrer.
Aktuelle Informationen zur Sonderausstellung „Urlaub_vacanze 2.0", mehr zum Rahmenprogramm und den Veranstaltungen des Touriseums 2013 sowie alles über die Vermittlungsaktionen finden sich auch auf der Homepage des Museums unter www.touriseum.it/.
Das Südtiroler Landesmuseum für Tourismus, das sich im Schloss Trauttmansdorff bei Meran befindet - inmitten der Botanischen Gärten - ist ab Freitag, 29. März, täglich von 9 bis 19 Uhr geöffnet. Im Juni, Juli und August kann das Museum bis 23 Uhr besichtigt werden. Vom 1. bis zum 15. November ist das Museum täglich von 9 bis 17 Uhr geöffnet.