News
Festival im Zeichen der Widerstandsbewegungen zieht Kreise
LPA/Pertl
Über neunzig beteiligte Vereine und über achtzig Veranstaltungen bilden das Mosaik des "Festival delle resistenze contemporanee". Es wird in der Woche zwischen dem Tag der Befreiung am 25. April und dem Tag der Arbeit am 1. Mai ausgerichtet und zieht immer weitere Kreise. "Die erste Auflage", gab der italienische Kulturlandesrat Christian Tommasini seiner Freude Ausdruck, "hat eine Auszeichnung durch Staatspräsident Napolitano erhalten, die diesjährige steht unter der Schirmherrschaft des EU-Parlamentspräsidenten Schulz". Die Woche, führte der Landesrat aus, stelle die Staatsverfassung in den Mittelpunkt und rege an, darüber nachzudenken. "Das Festival lebt von der Beteiligung der Bevölkerung", sagte Tommasini, "und es soll ein Netz von Werten wie Erinnerung und Würde weben. Kultur schafft Reichtum im Sinne von Wohlbefinden und Wohlstand."
Im reichhaltigen Programm sind auch fünf Ausstellungen enthalten, deren erste mit dem Titel ""Il mio sguardo libero, volti per la legalità" heute eröffnet worden ist.
Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenfrei, ausgenommen die Beteiligung am "Memobus" und an "Pietre d'inciampo - Stolpersteine". Informationen und das detaillierte Programm finden sich auf http://www.festivalresistenze.it/
- Festival im Zeichen der Widerstandsbewegungen vorgestellt: LR Tommasini (im Zentrum) mit beteiligten Vereinen und Verbänden. LPA/Pertl [JPG 61 KB]
- Ansporn zum Nachdenken: LR Tommasini bei der Vorstellung des "Festival delle Resistenze contemporanee". LPA/Pertl [JPG 86 KB]
- Festival im Zeichen der Widerstandsbewegungen vorgestellt: LR Tommasini (im Zentrum) mit beteiligten Vereinen und Verbänden. LPA/Pertl [JPG 61 KB]