News
Aktionstage Politische Bildung mit Schulklassen aller drei Sprachgruppen
Foto: LPA/Ravanelli
Schullandesrat Tommasini bezeichnete die Aktion als sehr gelungen und wies auf deren Bedeutung als Möglichkeit der Zusammenarbeit und des Austausches zwischen Schulen der italienischen, der deutschen und der ladinischen Sprachgruppe hin. Er erachte es als eine der Aufgaben von grundlegender Bedeutung seines Ressorts, unterstrich Landesrat Tommasini, mehrsprachige Bürgerinnen und Bürger heranzubilden, die aktiv und bewusst an der Gesellschaft teilnehmen und mit ihren Sprachkenntnissen über eine zusätzliche Möglichkeit verfügen, die auch dazu beiträgt, sich wohl zu fühlen.
Mit dem Schwerpunktthema "Medien.Macht.Meinung" befassen sich die diesjährigen Aktionstage Politische Bildung - Verso una cittadinanza attiva - Dis de educaziun politica zwischen dem 23. April und dem 9. Mai: Damit haben sich auch die Klassen dieser drei Oberschulen auseinandergesetzt.
Vorgesehen sind am Nachmittag noch Sprachspiele, Projektvorstellungen und ein abschließender Flashmob. Der detaillierte Verlauf ist dem Programm im Anhang zu entnehmen. Zusätzliche Informationen finden sich auf der Homepage des Pädagogischen Bereichs http://www.ipbz.it/Generale/VisualizzaDescrSezione.aspx?area=4&id=1427 und auf jener des italienischen Kulturressorts http://www.provincia.bz.it/cultura/formazione/cittadinanza-attiva.asp