News
Begabte fördern: Schulamt stellt Initiativen vor
Die Begabungen von Kindern und Jugendlichen zu erkennen und Begabte gezielt zu fördern, stößt auf zunehmendes Interesse bei Lehrpersonen und Eltern. Die Rahmenrichtlinien, die die Lehrpläne ersetzt haben, sehen die Begabungs- und Begabtenförderung verbindlich vor. Ansprechpartner bei diesem Thema ist die Fachstelle für Gesundheitsförderung und Inklusion am Deutschen Schulamt. Sie informiert und berät, bietet Fortbildungen an und koordiniert Projekte wie die bekannte Sommerakademie unter dem Motto "Knack die Nuss!", die heuer zum zehnten Mal für die Grund-, Mittel- und Oberschule veranstaltet wird.
Einen Überblick über das vielfältige Tätigkeitsfeld der Begabungs- und Begabtenförderung in Südtirol geben Bildungslandesrätin Sabina Kasslatter Mur, Schulamtsleiter Peter Höllrigl und die Zuständige am Deutschen Schulamt, Siglinde Doblander
am kommenden Mittwoch, 15. Mai 2013
um 9.30 Uhr
im Pressesaal der Landesregierung im Palais Widmann
Bozen, Silvius-Magnago-Platz 1.
Erwartet werden auch ein Schüler, ein Schuldirektor und eine Lehrerin, die über ihre konkreten Erfahrungen zur Begabungs- und Begabtenförderung sprechen werden.