News
Impfplan: Landesregierung gibt grünes Licht für Abkommen mit dem Staat
Während die Durchimpfungsrate bei der Polio-, der Hepatitis-B- und DtaP-Impfung (Diphterie, Tetanus und Pertussis) in Südtirol bei knapp 90 Prozent liege, so der Landeshauptmann, sei die Impfrate bei empfohlenen Impfungen deutlich niedriger. So lag die Durchimpfungsrate für die Influenzaimpfung bei Menschen über 65 Jahren beispielsweise bei knapp 43 Prozent, während der Prozentsatz im übrigen Staatsgebiet deutlich höher ist. Im heute genehmigten Impfplan wird eine Durchimpfungsrate von 75 Prozent als Mindestziel ausgegeben. Auch die Durchimpfungsrate für Masern, Mumps und Röteln (erste Dosis) soll in den ersten beiden Lebensjahren von 71,5 auf 95 Prozent deutlich angehoben werden, genauso wie die Pneumo- und Meningokokkenimpfraten.
Im Impfplan ist neben dem Impfkalender auch festgelegt, dass Risikogruppen kostenlos die wichtigsten Impfungen angeboten bekommen und dass Maßnahmen ergriffen werden, um auch schwer erreichbaren Gruppen Impfungen anbieten zu können.
Wie Landeshauptmann Durnwalder erklärte, ist die Umsetzung des Impfplanes mit Kosten von 400.000 Euro für den Landeshaushalt verbunden.