News
Gelungene Uraufführung des Films über das Dolomiten-Welterbegebiet Bletterbach
v.li.: GEOPARC-Präsident Peter Daldos, Hansjörg Mutschlechner und Hubert Schönegger von Geosfilm, BM Christoph Matzneller, LR Elmar Pichler Rolle, RAI-Koordinator Markus Perwanger und der Mitarbeiter des Amtes für Naturparke Valentin Schroffenegger (Foto: GEOPARC Bletterbach)
Im Süden Südtirols, zwischen den Dörfern Aldein und Radein, hat der Bletterbach ein einzigartiges Naturdenkmal geschaffen. Zentimeter für Zentimeter grub sich das Wasser mehrere Hundert Meter tief durch das Gestein. Millionen Jahre Erdgeschichte, ausgebreitet auf nur acht Kilometern Länge. Gezeigt wird die Entstehungsgeschichte dieser einmaligen Schlucht, die wegen ihrer großartigen Aufschlüsse viele Geologen und Paläontologen aus aller Welt anzieht.
Produziert wurde der Film von Hubert Schönegger mit seinem Geosfilm-Team im Auftrag der Landesabteilung für Natur, Landschaft und Raumentwicklung und des Rai Senders Bozen. Als Sprecher konnte wieder Otto Clemens gewonnen werden, dessen Stimme viele aus Produktionen der ORF-Filmreihe „Universum" kennen. Der Sender Bozen wird die spektakuläre Bilddokumentation über Südtirols „Grand Canyon" voraussichtlich im September ausstrahlen. Die Aldeinerinnen und Aldeiner, die auf Einladung von Bürgermeister Christoph Matzneller bei der Premiere dabei waren, sind schon jetzt begeistert. Der Film wird in Kürze im Besucherzentrum Geoparc in Aldein zu sehen sein. Neben der deutschsprachigen Version wird es auch eine italienisch- und eine englischsprachige geben.