News
Museum Ladin: Ein ganzer Tag im Zeichen der Dolomiten
Foto: Landesmuseen
Im Jahr 2009 wurden Teile der Dolomiten durch die UNESCO als serielles Weltnaturerbe anerkannt, weil sie eine Serie einzigartiger Gebirgslandschaften von außergewöhnlicher Schönheit bilden, die monumentalen und farbenreichen Landschaften eine Vielzahl an Reisenden fasziniert und sie die Quelle zahlreicher wissenschaftlicher und künstlerischer Interpretationen sind.
Jeden Dienstag vom 2. Juli bis zum 3. September widmet sich deshalb das Museum Ladin Ciastel de Tor einen ganzen Tag lang dem UNESCO-Weltnaturerbe Dolomiten.
Am Vormittag (von 9 bis 10 Uhr) führt ein Paläontologe im Museum Ladin Ciastel de Tor in St. Martin in Thurn alle Interessierten in die Entstehungsgeschichte der Dolomiten ein. Dabei dürfen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst Hand anlegen, um heimische Fossilien und Gesteine zu analysieren und kennenzulernen.
Am Nachmittag geht es dann in fachkundiger Begleitung hinaus in den Naturpark Puez-Geisler im Gadertal. Gemeinsam erwandern die Teilnehmer den geologischen Pfad des Peitlerkofels (Sass de Pütia). Von dort aus gewinnt man Einblick in einige der wichtigsten Gesteinsformationen der Dolomiten. Der Treffpunkt und Ausgangspunkt der Wanderung ist der Parkplatz am Würzjoch um 14.30 Uhr. Die Rückkehr ist gegen 17.30 Uhr geplant.
Die Teilnahme an beiden Veranstaltungen kostet sieben Euro. Eine Voranmeldung ist notwendig, entweder im Museum Ladin unter der Telefonnummer 0474 524020 oder in einem der Tourismusvereine im Gadertal. Die geführte Wanderung wird vom Museum Ladin in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Naturparke organisiert.
Weitere Informationen gibt es im Museum Ladin Ciastel de Tor, Torstraße 65, in St. Martin in Thurn ( Telefonnummer 0474 524020) und im Internet unter www.museumladin.it.