News
Ausstellung zum "Dedalo Minosse Preis" in der Franzensfeste
Der internationale Bauherrenpreis „Dedalo-Minosse-Preis" zählt zu den weltweit wichtigsten Architekturpreisen überhaupt. Auch bei der 8. Auflage 2011 wurden über 700 Projekte aus aller Welt eingereicht. 27 Projekte wurden ausgezeichnet. Die Besonderheit des „Dedalo-Minosse-Preis", der alle zwei Jahre verliehen wird, besteht darin, dass der Bauträger und nicht der Architekt ausgezeichnet wird. Auf diese Weise will der Preis die Umsetzung von hochwertiger Architekturqualität fördern. Das Bautenressorts des Landes hatte 2011 neun Projekte eingereicht .Für vier Projekte hat es einen Spezialpreis erhalten.
Bei den zu prämierenden Projekten handelt es sich um das Besucherzentrum Naturparkhaus Villnöss geplant vom Architektenteams „Burger&Rudacs", das Museion in Bozen mitsamt Brücken geplant vom Architektenteam „Krüger, Schuberth, Vandreike", die Anpassung der Festung Franzensfeste geplant von den Architekten Markus Scherer und Walter Dietl sowie das Pädagogische Gymnasium „Gasser" in Brixen geplant vom Architektenteam „Peters & Keller".
Einmal mehr sei damit bewiesen, dass das Land im Bereich modere Architektur den richtigen Weg eingeschlagen habe, unterstrich Bautenressortdirektor Josef March, der gemeinsam mit dem Präsidenten der Organisation ALA-Assoarchitetti Präsidenten Bruno Gabbiani die Ausstellung in der Franzensfeste eröffnete. Außerdem sei es erfreulich, dass nun auch andere Verwaltungen dem Beispiel des Bautenressorts folgen und höchste Qualität in der Architektur anstreben würden, so March.
Zu sehen sind bei der Ausstellung die vier prämierten Projekte des Bautenressorts und 23 weitere mit dem „Dedalo Minosse Preis" ausgezeichnete Projekte.
- Das mit dem Bauherrenpreis „Dedalo Minosse” ausgezeichnete Museion in Bozen mitsamt Brücken (FOTO:LPA) [JPG 25 KB]
- Das mit dem Bauherrenpreis „Dedalo Minosse” ausgezeichnete Besucherzentrum Naturparkhaus Villnöss (FOTO:LPA) [JPG 24 KB]
- Das mit dem Bauherrenpreis „Dedalo Minosse” ausgezeichnete Pädagogische Gymnasium „Gasser“ in Brixen (FOTO:LPA) [JPG 23 KB]