News
Ausstellung "59* Himmelsperlen. Ritus Rosarium" im Museum St. Prokulus
Foto: shutterstock
Die Sonderschau "59* Himmelsperlen. Ritus Rosarium" im Museum St. Prokulus in Naturns erzählt Geschichten rund um die Gebetskette der Katholiken. Zu bestaunen gibt es eine Sammlung historischer Rosenkränze in unterschiedlichen Formen, darunter ein Fingerrosenkranz, Rosenkränze mit Perlen aus Schlangenwirbeln, Glas und Perlmut, den Rosenkranz eines Feldgeistlichen im Ersten Weltkrieg und auch einen Rosenkranz mit Perlen aus den Samen des tropischen Tränengrases "Coix Lacrime".
Die Ausstellung informiert auch über die Entstehung des Rosenkranzes, seine geschichtliche Entwicklung, Symbolik, christliche Ikonographie und die Bräuche, die damit zusammenhängen.
Die Sonderausstellung "59* Himmelsperlen. Ritus Rosarium" wird am Donnerstag, 18. Juli, um 19.00 Uhr im Museum St. Prokulus, in der St.-Prokulus-Straße in Naturns eröffnet. Der Kulturreferent der Gemeinde Naturns Valentin Stocker wird die Anwesenden begrüßen und der Archäologe und Historiker Christian Terzer wird in die Ausstellung einführen. Für musikalische Umrahmung sorgt das "Duo Katharis". Die Ausstellung wird vom Museum St.Prokulus in Zusammenarbeit mit der Naturns Kultur & Freizeit GmbH, dem Prokulus Kulturverein, dem Bildungsausschuss und der Gemeinde Naturns organisiert.
Sie kann bis 3. November während den Öffnungszeiten des Museums besucht werden: Dienstag bis Sonntag von 10 bis 12.30 und 14.30 bis 17.30 Uhr. Ab Oktober nachmittags auch von 14 bis 17 Uhr. Am Montag ist Ruhetag. Das Museum ist auch an Feiertagen geöffnet.
Weitere Informationen sind im Museum St. Prokulus, St.-Prokulus-Straße, Naturns, unter der Telefonnummer 0473 673139 oder im Internet unter www.prokulus.org erhältlich.