News
Ozon: Warnschwelle in Kurtinig überschritten
Erhöhte Ozonkonzentrationen treten laut Verdi vor allem im Talkessel zwischen Bozen und Meran, im Unterland und an den angrenzenden Hochplateaus, insbesondere am Ritten und auf der Seiser Alm und Berghängen auf. Wie Verdi erklärt, würden die hohen Temperaturen und die starke Sonneneinstrahlung zu hohen Ozonkonzentrationen führen, mit Regen sinke die Ozonkonzentration.
Personen mit Erkrankungen der Atemwege sollten bei erhöhten Ozonkonzentrationen vorsorglich ungewohnte und starke Anstrengungen im Freien insbesondere in den Nachmittagsstunden, in ländlichen Gebieten auch in den Abendstunden vermeiden.
Die aktuellen Daten (Tages- und Monatsverläufe) sämtlicher Messstationen sind jederzeit im Internet abrufbar, und zwar unter http://www.provincia.bz.it/agenzia-ambiente/2908/luftsituation/index_d.asp.
Weitere Auskünfte gibt es im Labor für physikalische Chemie unter der Rufnummer 0471 417140.