News
Neue Hotelfachschule in Bruneck an Nutzer übergeben
Foto: LPA/Pertl
„Mit der neuen Schule haben wir im wahrsten Sinne des
Wortes ein Großprojekt für die Bildung und somit für die Zukunft verwirklicht", betonte Bautenlandesrat Mussner. Laut Mussner wurde das Gebäude amtsintern geplant, um Ressourcen für andere Bauvorhaben frei zu bekommen. „Beim Bau waren fast ausschließlich heimische Betriebe am Werk und wir wollen auch weiterhin möglichst lokale Firmen, die besonders qualitätsvoll arbeiten, beschäftigen", hob der Landesrat hervor.
Die Schule sei fürs Pustertal wichtig, weil dieses Tal im
Tourismussektor mit 7,5 bis acht Millionen pro Jahr die höchsten Nächtigungszahlen in Südtirol aufweise, meinte der Brunecker Bürgermeister Christian Tschurtschenthaler. Dies entspräche einer Wertschöpfung von rund700 Millionen Euro, so der Bürgermeister. Die 500 Schüler würden im Tourismussektor mit Fachkompetenz, Herzlichkeit und Gastfreundschaft die Marke Südtirol sicher bestens verkörpern, sagte der Bürgermeister.
Sehr stolz auf die neue Schule zeigte sich auch Direktor Steinmair, der die Bildungseinrichtung als ein Schmuckkästchen und ein Ort zum Wohlfühlen beschrieb. Steinmair bedankte sich besonders bei der Landesverwaltung für die gute Zusammenarbeit mit den Schulnutzern.
Wie Architekt Andrea Sega erklärte, war die Schule in der
Rekordzeit von nur 23 Monaten gebaut worden. Die beiden neuen Baukörper der neuen Struktur mit jeweils vier oberirdischen Geschossen haben zusammen mit der unterirdischen Kubatur ein Volumen von insgesamt 41.639 Kubikmetern und beherbergen 15 Klassen sowie zwei EDV-Räume, eine Bibliothek, ein Restaurant, eine Bar, ein Speisesaal, einen Praxisraum, eine Demonstrationsküche, eine Lehrküche und eine Rezeption sowie eine Tiefgarage mit 41 Stellplätzen.
Im Schüler- und Studentenheim, das im November 2013 fertig gebaut sein wird und 2014 bezogen werden kann, sind 61 Zimmer mit insgesamt 117 Betten vorgesehen. Außerdem ist in diesem Gebäude eine neue Mensa mit 96 Sitzplätzen vorgesehen.
Die Kosten für den Gebäudekomplex belaufen sich, mitsamt Einrichtung, auf rund 26 Millionen Euro. Mit einem Kostenindex von 436 Euro pro Kubikmeter liege man leicht über dem Durchschnittswert, so Sega. Die Arbeiten wurden im Juni 2011 mittels integrierter Ausschreibung an die Bietergemeinschaft der Unternehmen Unionbau G.m.b.H., Schmidhammer G.m.b.H., Electro Leitner G.m.b.H. vergeben.
Rechtzeitig vor Schulbeginn konnten Landeshauptmann Luis Durnwalder, Bautenlandesrat Florian Mussner und Bildungslandesrätin Sabina Kasslatter nun den Schlüssel für das neue Schulgebäude an Direktor Sigfried Steinmair übergeben. Bereits kommende Woche können die Schüler in der neuen Schule lernen und üben.