News
Aufgaben für Mathe-Kompetenztests entwickelt
Die Vertreter aus den deutschen Bundesländern Thüringen, Hessen, Sachsen, Mecklenburg Vorpommern sowie aus Südtirol entwickeln neue Testaufgaben, evaluieren die durchgeführten Tests, überprüfen die Pilotierungen und Kodierungen und arbeiten didaktische Materialien aus. Geleitet wurde die Arbeitsgruppe von Herrn Wontroba aus Thüringen. Vor ort war auch der Leiter des Bereichs Innovation und Beratung im deutschen Bildungsressort, Rudolf Meraner.
Die Vergleichsarbeiten zielen neben der Bestandsaufnahme „Über welche Kompetenzen verfügen die Schülerinnen und Schüler meiner Klasse?" bzw. „Was gelingt in der Klasse noch nicht?" darauf ab, an der eigenen Schule Entwicklungsprozesse anzuregen. Diese dienen dazu, Kompetenzen der Kinder gewinnbringend voranzubringen und auszubauen. Die Ergebnisse für die eigene Klasse sollen so gedeutet werden, dass sich Perspektiven für den Unterricht daraus ableiten lassen und nächste Schritte zur Unterrichtsentwicklung eingeleitet werden können.
Die Testaufgaben, welche in Rechtenthal erarbeitet werden, werden voraussichtlich im Frühjahr 2014 in der Pilotierung einer strengen Prüfung unterzogen. Die Aufgaben, die sich in dieser Überprüfung als geeignet herausstellen, werden dann voraussichtlich bei den Kompetenztests 2015 eingesetzt.