News
Spannende Natur: Diplome für "Junior Ranger" im Naturpark Fanes-Sennes-Prags
Foto: Landesamt für Naturparke
Insgesamt wurden seit Projektbeginn im Jahr 2009 14 Gruppen mit 210 Kindern ausgebildet; diese werden auch nach der Grundausbildung betreut, fünf Nachfolgeaktionen sind in den zwei Jahren nach Diplomübernahme geplant: Aktivitäten für die Gruppe allein, gruppenübergreifend und eine für die ganze Familie. Die acht Tage umfassende Ausbildung zum "Junior Ranger" wird abwechselnd in allen sieben Naturparks angeboten, im kommenden Jahr im Naturpark Texelgruppe und im Naturpark Puez-Geisler.
Fragen über Tiere und Pflanzen, Schätz- und Geschicklichkeitsspiele: Wieviel die Kinder durch Naturerlebnis, Abenteuer, Spiel und Spaß dazugelernt hatten, konnten die Familien bei einem Quiz beim Abschlussfest in St. Vigil feststellen. Anhand von selbst gestalteten Plakaten informierten die "Junior Ranger" ihre Eltern und Geschwister über die durchgeführten Aktionen während der achttägigen Ausbildung in den Sommermonaten. Themen der Ausbildung waren Orientierung und Kartenkunde, Erste Hilfe am Berg, Survival Ökologie (Überleben in freier Natur), Insekten, Flora und Fauna im Gebirge, Wildbeobachtung, Amphibien und Reptilien.
Zum Höhepunkt des Abschlussfestes haben Mitarbeiter vom Naturparkamt und Vertreter von Lia da Munt den Zehn- bis Elfjährigen ihre Diplome "Junior Ranger Naturparks Südtirol" überreicht. Die Vertreter der Naturparkverwaltung sowie die Vertreter von AVS und Lia da Munt zeigten sich von der Zusammenarbeit sehr überzeugt und werden diese Ausbildung auch weiterhin gemeinsam anbieten. Nachdem alle teilnehmenden Kinder der ladinischen Sprachgruppe angehörten, wurden einige Einheiten erstmals auch in ladinischer Sprache durchgeführt. Positive Rückmeldungen gab es von den Eltern: für die gut organisierten Exkursionen, für die Sensibilisierung der Kinder für Naturschutzthemen und für das Lernen ohne Leistungsdruck.