News
Führungskräfte des Landes informieren sich über Führungsstile
LPA/Pertl
"Es braucht", unterstrich Maria Niederstätter in ihrem Impulsreferat, "situatives Führen: geht es dem Unternehmen gut, dann braucht es mich nicht; geht es ihm nicht gut, dann ist Führung nötig, auch autoritär". Sie berichtete von ihren Erfahrungen als Leiterin eines seit 40 Jahre tätigen Betriebes mit 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, das Baumaschinen und Geräte vermietet und verkauft. Sie betonte die Bedeutung von Kernkompetenzen und die Vermittlung von Sinnhaftigkeit. Als Unternehmer oder Unternehmerin, führte sie aus, müsse man Vorbild sein, denn: "Nur wer den Weg kennt, kann das Ziel erreichen." Wichtig, wies sie hin, sind auch Konfliktmanagement und Veränderungsbereitschaft, das Weitergeben von Informationen und die Freude am Wachsen. Führungskräfte verglich sie mit Piloten in einem Cockpit, deren Aufmerksamkeit immer hoch sein muss, da jederzeit Turbulenzen aufkommen können. Bei einer jährlich abgehaltenen Strategieklausur im Unternehmen Niederstätter wird ausgelotet, was verbessert werden kann. "Werte wie Neugierde, Wir-Gefühl, Wertschätzung sind fundamental", stellte die Unternehmerin fest, "aber sie zu leben ist nicht so einfach". Eine Führungspersönlichkeit müsse sich selbst führen und managen, beziehungsfähig sein und Netzwerke aufbauen. Den Mangel an Frauen in Führungspositionen führte sie auf fehlende Netzwerke zurück. Derzeit wird in ihrer Firma ein Generationenwechsel mit mehreren Betreuern auf verschiedenen Ebenen vorbereitet.
Engelbert Schaller, Direktor der Landesabteilung Personal, und Manuela Pierotti, Direktorin des Landesamtes für Personalentwicklung, unterstrichen die Bedeutsamkeit dieser positiven Lerngelegenheit für alle Führungskräfte.
- "Nur wer den Weg kennt, kann das Ziel erreichen": Unternehmerin Niederstätter (li.) und Landesamtsdirektorin Pierotti (re.) beim elften informellen Treffen für Führungskräfte der Landesverwaltung. LPA/Pertl [JPG 59 KB]
- "Werte sind wichtig, sie zu leben, ist schwierig": Unternehmerin Niederstätter bei ihrem Impulsreferat vor Führungskräften der Landesverwaltung und der Schulwelt. LPA/Pertl [JPG 44 KB]