News
Elfter Jugendredewettbewerb: Anmeldungen ab 20. Jänner
Sich mündlich gut und klar ausdrücken zu können, ist nicht nur vorteilhaft sondern vielfach notwendig. An den Schulen und in der Jugendarbeit ist man bemüht, den jungen Menschen rhetorische Grundfähigkeiten als Rüstzeug mitzugeben. Dass diese Bemühungen auf fruchtbaren Boden gefallen sind, zeigt der Landesjugendredewettbewerb, der nunmehr bereits zehn Auflagen erlebt hat und nun in seine elfte Runde geht.
Das Deutsche Schulamt und das Landesamt für Jugendarbeit laden die Schülerinnen und Schüler der 3., 4. und 5. Oberschulklassen (insgesamt 60 Plätze) sowie Berufsschülerinnen und Berufsschüler der 3. und 4. Klassen, Schülerinnen und Schüler der Fachschulen und Spezialisierungen und der 3., 4. und 5. Klassen der Hotelfachschulen (insgesamt 20 Plätze) zur Teilnahme am diesjährigen Jugendredewettbewerb ein. Dieser geht am Donnerstag, 10. April 2014, wie gewohnt im Bozner Palais Widmann über die Bühne.
Die Teilnehmenden können auch diesmal wieder zwischen drei Ausdruckformen wählen: die vorbereitete klassischen Rede zu einem ausgewählten Thema, der Spontanrede zu einem ausgelosten Thema und dem "Neuen Sprachrohr", das vom Vers übers Kurzkabarett bis zur Musikbegleitung verschiedenste Ausdrucksmittel zulässt. Den Gewinnern winken Geldpreise zwischen 100 und 300 Euro und eine Teilnahme am österreichischen Bundesredewettbewerb.
Anmeldungen sind ab Montag, 20. Jänner, bis 28. Februar 2014 über die Internetseite des Deutschen Schulamtes (www.provinz.bz.it/schulamt/ unter Veranstaltungen) möglich. Auskünfte zum Wettbewerb erteilt Ulrike Huber, Tel. 0471 417639, Ulrike.Huber@schule.suedtirol.it.