News
Überlandbusse: Neue Flotte ist startklar
Foto: Thomas Ohnewein
Mobilitätslandesrat Florian Mussner und die Chefetage des Buskonzessionärs SAD machten sich am Bus-Depot der SAD in Bozen persönlich ein Bild von der neuen Busflotte in hellgrüner Farbe. Mussner zeigte sich beeindruckt: "Damit können die alten Busse ausgemustert werden und mit neuen komfortablen und vor allem behindertengerechten Bussen ersetzt werden." Derzeit werden die angelieferten Busse werden noch fertig "gestylt" und mit Entwertungsgeräten ausgestattet, um dann schrittweise auf den verschiedensten Linien in Betrieb genommen zu werden.
Insgesamt 98 Autobusse waren über die SAD mittels Wettbewerb ausgeschrieben worden, mit einem Gesamtbudget von knapp 26 Millionen Euro allein für diese Lieferung. Alle Busse verfügen über eine barrierefreie Einstiegsmöglichkeit.
Von den 84 Bussen mit zwölf Metern Länge sind 20 Fahrzeuge mit Niederflureinstieg und herausklappbarer Rampe ausgestattet. Diese Busse sind bereits im Einsatz, und zwar vorwiegend auf Strecken mit hohem Fahrgastaufkommen sowie für den Skibusverkehr. Die weiteren 64 dieser Zwölf-Meter-Busse verfügen über integrierte Hebebühnen, um auch Rollstuhlfahrern und Menschen mit Gehbehinderung einen barrierefreien Ein- und Ausstieg zu ermöglichen. "Großer Wert wurde zudem auf einen hohen Qualitätsstandard sowie auf Zweckmäßigkeit bei der Innenausstattung sowie auf das Vorhandensein von Bildschirmen gelegt", unterstreicht Abteilungsdirektor Günther Burger.
Angekauft wurden weiters sieben Citybusse mit jeweils circa acht Metern Länge, die die derzeitigen Citybusse älteren Datums vor allem im Überetsch und Unterland ersetzen werden.
Der Höhepunkt der Lieferung sind die 18 Meter langen Autobusse, die für den Metrobus-Dienst zwischen Bozen und dem Überetsch vorgesehen sind. In hellgrüner Farbe und mit dem bekannten Südtirol-Design am Dach werden diese Busse in Kürze ihren Dienst Richtung Überetsch antreten, und zwar auf der derzeitigen Expresslinie Kaltern-Bozen. Sieben Busse sind bereits angeliefert, weitere drei Metrobusse (diese dann mit Euro-6-Norm) sowie ein weiterer Citybus werden im kommenden Herbst noch erwartet.
Mit diesen Bussen ist dann die große Buslieferung komplett, die mittels Finanzierungsdekret vom November 2011 von der Südtiroler Landesregierung genehmigt worden war und nicht weniger als 180 neue Stadt-, City- und Überlandbusse mit einem Gesamtbudget von 44 Millionen Euro umfasst. Davon sind die 41 Stadtbusse (in gelber Farbe) im städtischen Busverkehr der Sasa im Einzugsgebiet Bozen und Meran bereits seit dem Vorjahr im Einsatz, weitere 37 neue Überlandbusse werden von den Buskonzessionären der LIBUS gefahren und die restlichen 98 Busse sind jetzt jene, die über den Konzessionär SAD ausgeschrieben worden waren, die letzten vier davon werden im Herbst angeliefert.
Von den insgesamt knapp 580 Bussen des Fuhrparks für den öffentlichen Nahverkehr in Südtirol können somit 180 Busse durch neue Fahrzeuge ersetzt werden.
- Alle neuen Überlandbusse verfügen über eine barrierefreie Einstiegsmöglichkeit. Foto: Thomas Ohnewein [JPG 66 KB]
- Die 18 Meter langen Metro-Busse werden in Kürze ihren Dienst Richtung Überetsch antreten. [JPG 54 KB]
- SAD-Präsident Christoph Perathoner, Abteilungsdirektor Günther Burger, Mobilitätslandesrat Florian Mussner, Landtagspräsident Thomas Widmann und SAD-Direktor Piero Maccioni (v.l.) vor einem der neuen Metro-Busse. [JPG 64 KB]