News
Museum Ladin und Museum Ladin Ursus ladinicus: Im März freier Eintritt
Das Museum Ladin Ćiastel de Tor auf Schloss Thurn vermittelt die Kultur der mehr als 30.000 Ladiner, deren gemeinsame Identität zwei wesentliche Elemente bestimmen: ihre Sprache, zurückgehend auf das Volkslatein, und die einzigartige Gebirgslandschaft der Dolomiten. Das Museum ermöglicht einen unterhaltsamen Einstieg in Geologie, Archäologie, Geschichte, Sprache, Tourismus und Kunsthandwerk der fünf ladinischen Täler.
Im Museum Ladin Ursus ladinicus erhält man einen Einblick in die Welt des Höhlenbären. Anhand zahlreicher Originalexponate, Videoinstallationen und gut erhaltener Fossilien werden nicht nur sämtliche Aspekte des Ursus ladinicus und seines Lebensraumes erläutert, sondern auch die Entstehungsgeschichte der Dolomiten. Die Rekonstruktion der Conturineshöhle mit einer detailgetreuen Nachbildung des schlafenden Höhlenbären, sowie die Rekonstruktion des im Jahr 2012 bei einem Verkehrsunfall auf der MeBo getöteten Bären M 12, sind ebenfalls zu sehen.
In den Museumsshops findet sich eine reiche Auswahl an Büchern, Spielzeug und Mineralien. Im Museum Ladin Ćiastel de Tor gibt es auch eine Bar.
Weitere Informationen gibt es im Museum Ladin Ćiastel de Tor, Schloss Thurn, Torstraße 65, 39030 St. Martin in Thurn, Tel. 0474 52 40 20 und im Internet unter http://www.museumladin.it/.