News
20. März: EFRE-Veranstaltung zur "Smart Specialisation"
Um Wachstum und Beschäftigung zu fördern, will die EU über den Fonds für Regionalentwicklung in den kommenden sechs Jahren vor allem auch eine Innovation des Wissens besonders fördern. Das Konzept einer intelligenten Spezialisierung gilt als wesentlicher Bestandteil aller auf Wachstum und wirtschaftliche Entwicklung ausgerichteten Politiken auf europäischer Ebene und wird auch in der Kohäsionspolitik als eine der zentralen Säulen der Strategie Europa 2020 bezeichnet. In Südtirol soll eine Landesstrategie für eine intelligente Spezialisierung (smart specialisation strategy) einen wesentlichen Faktor für die Umsetzung der Initiativen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen und des Forschungs- und Innovationssystems mittels des EFRE-Programms darstellen. Derzeit wird an dieser Strategie gearbeitet.
Das Thema "smart specialisation" steht
am Donnerstag 20. März 2014
von 10.00 bis 12.00 Uhr
im Innenhof des Palais Widmann
Bozen, Silvius-Magnago-Platz 1
im Mittelpunkt einer EFRE-Informationsveranstaltung, zu der die Landesabteilungen Europa und Innovation, Forschung, Entwicklung und Genossenschaften gemeinsam einladen. Ressortdirektor Andrea Zeppa wird die Veranstaltung eröffnen, anschließend wird Abteilungsdirektor Maurizio Bergamini über das Ökosystem von Innovation und Forschung in Südtirol sprechen und die Strategien der Abteilung Innovation und Forschung vorstellen.
Unter dem Motto "Von Exzellenz zur Spezialisierung" werden Antonio Santangelo, Giovanni Di Giovambattista Südtirol im Hinblick auf Europa 2020 beleuchten. Anschließend werden der geschäftsführende Europa-Abteilungsdirektor Peter Gamper über den aktueller Stand der Programmierung EFRE 2014-2020 und Barbara Bertossi über die strategische Umweltprüfung des Programms berichten.