News
40 Jahre Rundfunkverträge: Feier am Freitag, 25. April
Dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Österreich, der Schweiz und Deutschland war in Südtirol die Funktion eines Bindeglieds zum deutschen Sprach- und Kulturraum zugeschrieben worden. Mit den Rundfunkverträgen von 1974 wurde also eine kulturell wichtige Durchführungsbestimmung zum Autonomiestatut umgesetzt, gaben ARD, ZDF, ORF und SRG darin doch grünes Licht, ihre Programme auch in Südtirol auszustrahlen. Operativ umgesetzt wurden die Verträge von der nur ein Jahr später gegründeten Rundfunkanstalt Südtirol (RAS), die mittlerweile über rund 1000 Sendeanlagen nicht weniger als 18 Fernseh- und 20 Radioprogramme aus dem deutsch- und ladinischsprachigen Raum verbreitet.
Gefeiert wird das 40-Jährige der Unterzeichnung der Rundfunkverträge im Beisein von Landeshauptmann Arno Kompatscher
am Freitag kommender Woche, 25. April,
um 11.00 Uhr
im Ehrensaal des Merkantilgebäudes,
Silbergasse 6, Bozen.