News
"Volksmusik macht Schule": Bis 15. Mai anmelden!
Volksmusik ist eine der ursprünglichsten musikalischen Ausdrucksformen. In der gesungenen, gespielten und getanzten Volksmusik äußert sich die Seele des Volkes in besonders unmittelbarer Weise. Volksmusik zeichnet sich unter anderem durch regional und soziologisch bedingte Eigenheiten und Charakteristika aus. Das macht sie unverwechselbar und dennoch verbindend. Volksmusik und deren Pflege ermöglichen vielerorts ein Hineinwachsen in die Musik von Kindheit an, was wiederum eine lebenslange Freude am Musizieren anstoßen und fördern kann.
Mit dem Thema "Volksmusik macht Schule" befassen sich Fachleute in diesem Sommer im Rahmen einer Tagung an der Freien Universität drei Tage lang. Veranstaltet wird der Kongress in Zusammenarbeit mit den Bereichen deutsche und ladinische Musikschulen sowie Innovation und Beratung am Deutschen Bildungsressort von der Fakultät für Bildungswissenschaften sowie weiteren Partnern aus Schule und Kultur. Ziel der Veranstaltung ist es, Akzente zu setzen, damit die Volksmusik von den Teilnehmenden in ihren vielfältigen Erscheinungsformen erlebt werden kann.
Während im Rahmen der Plenarveranstaltungen die Auseinandersetzung mit themenbezogenen Grundfragen angestoßen werden soll, werden in den Workshops ausgewählte Aspekte der instrumentalen und vokalen Volksmusik und des Volkstanzes und deren Vermittlung in ihren Mittelpunkt gestellt.
Anmeldungen werden ab sofort und noch bis 15. Mai entgegen genommen. Im Landesplan der Fortbildung für Kindergarten und Schule in Südtirol 2013/2014 scheint die Veranstaltung mit der Kursnummer 43.06 auf.
Informationen:
www.unibz.it/