News
Philosophie-Olympiade mit Siegerehrung feierlich abgeschlossen
von links: Fabian Pedrotti, Greta Pichler, Jakob Engl mit Philosophie-Landeskoordinator Josef Reier (links) und Ferdinand Patscheider, Schulinspektor für den sprachlich-expressiven Bereich (rechts)
Das Schulamt und die Fachgruppe Philosophie hat auch im Schuljahr 2013/2014 wieder die Philosophie-Olympiade für die 4. und 5. Klassen der Oberschulen mit Philosophie-Unterricht organisiert. Die Philosophie-Olympiade Südtirol ist eingebettet in einen internationalen Wettbewerbszyklus, der in 5 Ausscheidungsrunden von der innerschulischen bis zur internationalen Ausscheidung ausgetragen wird. Sie besteht in der Ausarbeitung eines philosophischen Essays zu einem Zitat eines bekannten Denkers. Als Motto der italienischen Runde war ausgeschrieben: "Weltbürger zwischen Identität und Differenz".
Die Sieger der Philosophie-Olympiade wurden heute in Bozen im Rahmen einer Abschlussfeier bekanntgegeben und mit Buchpreisen prämiert.
Auf Landesebene ging der erste Platz an Greta Pichler vom Real- und Sprachengymnasium Brixen, der zweite Platz an Fabian Pedrotti vom Realgymnasium Bozen. Beide nahmen im Anschluss an die Landesausscheidung am österreichischen Bundeswettbewerb teil.
Jakob Engl vom Humanistischen Gymnasium Bozen hat als Drittplatzierter an der Regionalausscheidung teilgenommen und vertrat dann als Erstgereihter die deutschsprachigen Gymnasien bei der nationalen Ausscheidung in Rom.
Ferdinand Patscheider, Schulinspektor für den sprachlich-expressiven Bereich, hat die Siegerehrung eröffnet und verwies auf die Bedeutung des Philosophie-Unterrichts. Wer auf philosophische Gedanken zurückgreifen könne, habe einen erheblichen Vorteil.
Josef Reier, der die Philosophie-Olympiade seit Beginn an koordiniert, betonte, dass das philosophische Schreiben weiterhin stark zu fördern sei und bedankte sich für die Unterstützung seitens des Schulamtes. 30 Teilnehmer aus 11 Schulen hätten teilgenommen, das sind 70 Prozent der Oberschulen, die Philosophie als Fach anbieten.
Musikalische Einlagen der Schüler des Musikgymnasiums Bozen und "Philosophy slam" oder besser gesagt „Wortsport" mit ganz viel Liebe zur Weisheit von und mit Lene Morgenstern umrahmten die Abschlussfeier der Philosophie-Olympiade.
- Philosophie-Olympiade: Abschlussfeier und Prämierung [JPG 82 KB]
- musikalische Einlagen der Schüler des Musikgymnasiums Bozen bei der Abschlussfeier der Philosophie-Olympiade [JPG 85 KB]
- Ferdinand Patscheider, Schulinspektor für den sprachlich-expressiven Bereich [JPG 55 KB]
- Philosophie-Landeskoordinator Josef Reier [JPG 59 KB]