News
Agrarreform und Kirschessigfliege: LR Schuler trifft deutsche Minister
Foto: LPA
Das 99. Landwirtschaftliche Hauptfest in Stuttgart, das alle vier Jahre ausgetragen wird, ist eine Bühne, auf der sich die Landwirtschaft vor allem der städtischen Bevölkerung zeigt. Mit Alexander Bonde, seit dreieinhalb Jahren Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz in Baden-Württemberg, haben Landwirtschaftslandesrat Arnold Schuler und sein Abteilungsdirektor Martin Pazeller sowie Laimburg-Direktor Michael Oberhuber intensiv das Problem der Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) besprochen. Zu diesem Schädling, der nicht nur Kirschen und Trauben, sondern alle kleinen Früchte befällt, wird im Frühjahr in Stuttgart eine Fachtagung mit Beteiligung des Versuchszentrums Laimburg organisiert.
Die Kirschessigfliege war auch Thema beim Treffen mit dem Präsidenten des Deutschen Bauernverbandes Joachim Rukwied, mit dem auch über die Umsetzung der Agrarreform diskutiert wurde. Bei einem kurzen Treffen mit Christian Schmidt, seit einem halben Jahr Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, waren die Wertschätzung der Bauern und der von ihnen erzeugten Lebensmittel ebenso Thema wie die Niederschläge dieses Sommers, die in Südtirol wie in Deutschland Anlass zu Besorgnis gegeben haben.
- Gemeinsame Fachtagung über Kirschessigfliege geplant: Landesrat Schuler (re.) mit dem Landesminister von Baden-Württemberg Bonde. Foto: LPA [JPG 129 KB]
- Ungezwungener Austausch über Anliegen der Landwirtschaft (v.re.): Bundesminister Schmidt und gegenüber Bauernverbandspräsident Rukwied, Landesminister Bonde, Landesrat Schuler. Foto: LPA [JPG 79 KB]