News
Über 200 Familien beim Gartenherbst in Trauttmansdorff
Auf der Sissiterrasse drehte sich alles um "Blümchensex". Passend zur diesjährigen Sonderausstellung wurden die Blüten unter die Lupe genommen und das Weibliche und Männliche in der Blüte erforscht. Im Rahmen des "Gartenherbstes" gab es auch den dritten und letzten Fachvortrag zur Sonderausstellung. Professor Peter Leins von der Universität Heidelberg hat dem Publikum im vollbesetzten Deustersaal die wissenschaftlichen Erkenntnisse zu den Blütenpflanzen und deren Evolution vermittelt.
Den ganzen Tag über kam natürlich auch die Kulinarik nicht zu kurz. Herbstliche Menüs und traditionelle Süßspeisen im Restaurant Schlossgarten und im Palmencafé verwöhnten Besucherinnen und Besucher genauso wie die gebratenen Kastanien, die mit frischem "Sußer", dem neuen Wein, angeboten wurden.
- Prof. Dr. Leins von der Universität Heidelberg begeisterte das Publikum im vollbesetzten Deustersaal von Schloss Trauttmansdorff. Foto: Trauttmansdorff. [JPG 83 KB]
- Viele Mitmachstationen bei herrlichem Herbstwetter: Das war der Gartenherbst 2014. Foto: Trauttmansdorff. [JPG 92 KB]
- Auch im Herbst bieten die Gärten noch zahlreiche Früchte. Foto: Trauttmansdorff. [JPG 115 KB]
- Unterhaltung für die Kleinsten boten u.a. die Luftballonkünstler. Foto: Trauttmansdorff. [JPG 109 KB]