News
Landesbibliothek "Teßmann": Texte und Musik für Hugo Vallazza
Hugo Vallazzas Werk ist ein ebenso bedeutsames wie provokantes Dokument der Konzentration auf das Wesentliche: Der früh verstorbene Künstler ist eine der wichtigsten Wiederentdeckungen der Kunstszene in den letzten Jahren. Durch Selbstbeschränkung in Farbe und Form hat sich Hugo Vallazza eine eigenständige künstlerische Position erarbeitet.
Der Kunstkritiker und Ausstellungskurator Markus Klammer wird am Donnerstag, 11. Dezember, ab 20.00 Uhr iin der Landesbibliothek Teßmann in der Armando-Diaz-Straße 8 in Leben und Werk des Künstlers Hugo Vallazza einführen. Luis Benedikter liest aus seinen Werken, und der Komponist Eduard Demetz bringt, begleitet von den Klarinettisten Roberta Gottardi und Roberto Gander, "Kompositionen für Hugo Vallazza" zu Gehör.
Die Veranstaltungsreihe "Beispielsweise Ladinien" wird am 31. Jänner mit einem Fest unter dem Motto "Fünf Täler - Fünf Sinne" abgeschlossen.
Weitere Informationen: http://www.tessmann.it/
- Hugo Vallazza studierte Malerei an der Akademie der bildenden Künste in Wien und kehrte 1979 nach St. Ulrich zurück; sein künstlerisches Werk entstand zwischen 1976 und 1995 und war bis zu seinem Tod 1997 nur in Fachkreisen bekannt. [JPG 26 KB]
- Mit "Auf der Suche nach Bedeutungslosigkeit – Ein Hugo Vallazza gewidmeter Abend" endet die Vortragsreihe "Beispielsweise Ladinien" an der Teßmann. [PDF 82 KB]