News
Uferpflegearbeiten an der Etsch
Foto: LPA/Landesabteilung Wasserschutzbauten
"Um bei Hochwasser ausreichend Platz für den Abfluss des Wassers zu sichern, werden alte und zu große Bäume abgeholzt und dichte Baumbestände durchforstet", führt der Direktor der Landesabteilung Wasserschutzbauten Rudolf Pollinger aus. Denn umgerissene und mitgeschwemmte Bäume könnten bei Brücken und Engstellen den Fluss rückstauen, Überflutungen wären die Folge.
"Zu den Pflegearbeiten gehören auch das Mähen des Schilfröhrichts und die Durchforstung der Ufergehölze", erläutert der Direktor des Landesamtes für Wildbach- und Lawinenverbauung Süd Peter Egger. Kahlhiebe werden lediglich in jenen Bereichen durchgeführt, wo abgelagertes Geschiebematerial entfernt werden muss.