News
Ladinische Lehrmaterialen zur Mehrsprachigkeit: Vorstellung am 19. Jänner
Bereits seit einigen Jahren wird die Methode der integrierenden Mehrsprachendidaktik an den ladinischen Kindergärten und Schulen erprobt. "Sie soll den Spracherwerb vereinfachen und den Schülern die notwendigen Kompetenzen an die Hand geben, möglichst natürlich zwischen den Sprachen wechseln zu können", so Landesrat Mussner. Nun liegt eine Arbeitsmappe mit zehn Unterrichtseinheiten für die 4. und 5. Klassen der ladinischen Grundschulen vor, die von Vertretern der ladinischen Schulwelt, der Uni Brixen, des Ladinischen Pädagogischen Instituts und des Bereichs Innovation und Beratung des ladinischen Schulamts erarbeitet worden ist.
Vorgestellt wird die Unterrichtsmappe
am kommenden Montag, 19. Jänner,
um 16.00 Uhr
im Vereinssaal der Feuerwehrhalle
in St. Martin in Thurn,
und zwar von Landesrat Mussner, Roland Verra, dem ladinischen Schulamtsleiter, dem Direktor des Bereichs Innovation und Beratung Felix Ploner sowie von Projektkoordinatorin Claudia Rubatscher.