News
Equal Pay Day: Erster Südtiroler Bügelwettbewerb für Männer
Haus- und Familienarbeit wird auch in Südtirol noch immer als Frauensache angesehen, weshalb der diesjährige Equal Pay Day unter dem Motto "Unbezahlte Arbeit in der Familie" stand.
Neben den zahlreichen Informationsständen maßen sich am Musterplatz in Bozen Männer aus der Politik, der Wirtschaft und dem Sport beim ersten Ironman-Contest im Bügeln. "Mit dieser Aktion wollen wir auf den Wert der unbezahlten Hausarbeit, die auch in Südtirol in erster Linie nach der traditionellen Rollenverteilung von Frauen bewältigt wird, aufmerksam machen - mit einer Prise Humor", unterstrich die Präsidentin des Landesbeirates für Chancengleichheit Ulrike Oberhammer. Landesrätin Martha Stocker betonte anlässlich des Equal Pay Day, dass diese traditionelle Rollenverteilung auch Auswirkungen auf das Einkommen und die Rente habe, zumal sich deshalb viele Frauen für Teilzeitarbeit entscheiden. "Es scheint noch immer so, als wäre die Familienarbeit ein angeborenes Recht der Frauen, dabei geben wir 50 Prozent der Haus-, Erziehungs- und Pflegearbeit gerne ab", forderte die Landesrätin die Männer zu einer Entlastung der Frauen auf.
Beim ersten Ironman-Contest am Musterplatz traten für die Politik Landeshauptmannstellvertreter Christian Tommasini, Landesrat Philipp Achammer und die Landtagsabgeordneten Josef Noggler, Sven Knoll, Riccardo Dello Sbarba und Bernhard Zimmerhofer an. Für die Wirtschaft wagten sich Bauernbund-Obmann Leo Tiefenthaler, LVH-Präsident Gert Lanz und HGV-Präsident Manfred Pinzger ans Bügelbrett. In der Kategorie Sport stellten der Snowboarder Roland Fischnaller und der Fußballer Hannes Fischnaller sowie der Vertreter des FC Südtirol Engelbert Schaller ihre Bügelqualitäten unter Beweis.
Unter den kritischen Augen der Jury mit Landesrätin Martha Stocker, der Präsidentin des Landesbeirates Ulrike Oberhammer und Stellvertreterin Franca Toffol sowie Gleichstellungsrätin Michaela Morandini bügelten und falteten die Männer verschiedene Kleidungsstücke. Gleichzeitig galt es, verschiedene Fragen rund um das Waschen und Bügeln zu beantworten, um möglichst viele Punkte zu sammeln.
Als Sieger der jeweiligen Kategorien traten dann Riccardo Dello Sbarba, Manfred Pinzger und Roland Fischnaller gegeneinander an. Nach einem harten Wettbewerb mit dampfenden Bügeleisen und rauchenden Köpfen ging schließlich Roland Fischnaller als Sieger des Ironman-Contest hervor und konnte aus den Händen von Landesrätin Martha Stocker den ersten Preis entgegennehmen. Manfred Pinzger konnte sich den zweiten Platz sichern, und Riccardo Dello Sbarba wurde dritter.
- Im Finale versuchten die Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Sport nochmal, ihr Bestes zu geben: Riccardo Dello Sbarba (r.), Manfred Pinzger (Mitte) und Roland Fischnaller (l.). Foto: LPA/me [JPG 95 KB]
- Landesrat Philipp Achammer stellt sich der Jury – leider hat es für den Einzug ins Finale nicht gereicht. Foto: LPA/me [JPG 93 KB]
- Die Jury beobachtete aufmerksam die Bügelkünste der Kandidaten. Foto: LPA/me [JPG 95 KB]
- Auch Gert Lanz hat den Einzug ins Finale verpasst. Foto: LPA/ [JPG 82 KB]
- Der Sieger: Landesrätin Martha Stocker (l.) beglückwünschte Roland Fischnaller zu seinem Erfolg. Foto: LPA/me [JPG 75 KB]
- Den zweiten Platz konnte sich Manfred Pinzger sichern. Den Preis hat ihm die Präsidentin des Landesbeirats für Chancengleichheit überreicht. Foto: LPA/me [JPG 88 KB]
- Als bester Politiker konnte Riccardo Dello Sbarba im Finale den dritten Platz erreichen. Die stellvertretende Präsidentin des Landesbeirats für Chancengleichheit, Franca Toffol, überreichte ihm den Preis. Foto: LPA/me [JPG 92 KB]
- Zahlreiche Politiker bügelten um die Wette – im Bild: Sven Knoll (1. v.l.), Bernd Zimmerhofer (2. v.l.), Josef Noggler (3. v.l.), Philipp Achammer (4. v.l.) und Riccardo Dello Sbarba (ganz hinten) – nicht zu sehen ist LR Tommasini. Foto: [JPG 91 KB]
- Teilnehmer, Jury und Organisatorinnen. Foto: LPA/me [JPG 93 KB]