News
Klaus bei Terlan: Steinschlagschutzdamm besteht Bewährungsprobe
Foto: LPA/Landesabteilung Wasserschutzbauten
"Nach dem Regen am Freitag sind am Samstag mehrere, einige Kubikmeter große Steine abgegangen und hinter dem Damm liegen geblieben", berichtet Peter Egger, Direktor des zuständigen Landesamtes. Vor allem das näher gelegene Haus unterhalb des Dammes und der gemeindeeigene Trinkwasserbehälter wären ohne Schutzbauwerk vom Steinschlag betroffen gewesen. Der Terlaner Bürgermeister hat die Landesabteilugn Wasserschutzbauten auf den Steinschlag aufmerksam gemacht - und sich auch für den effizienten Schutzbau bedankt.
Im Rahmen des Projektes ist nicht nur der 83 Meter lange und im Schnitt drei Meter hohe Steinschlagschutzdamm verwirklicht worden, "Wir haben auch die Ufermauern im Unterlauf des Judbaches wieder instandgesetzt", legt Projektant und Bauleiter Egger dar. Die Räumung des Bachbettes steht in Kürze an.
Für die Ausführung der Arbeiten zeichnet Vorarbeiter Manfred Tschöll mit seinem Bautrupp verantwortlich. Die Ausgaben für die Maßnahmen belaufen sich auf rund 125.000 Euro.
- Nur zwei Wochen nach der Fertigstellung schon voll im Einsatz: Schutzwall und Steinschlag nach dem Felssturz am Samstag, 16. Mai. Foto: LPA/Landesabteilung Wasserschutzbauten [JPG 80 KB]
- Dass es ohne ihn nicht mehr ginge, hat der Steinschlagschutzwall in Klaus bei Terlan am Samstag, 16. Mai, bewiesen. Foto: LPA/Landesabteilung Wasserschutzbauten [JPG 195 KB]