News
KlimaHaus wird einfacher und effizienter
2014 wurde die KlimaHaus Agentur GmbH, eine Inhouse-Gesellschaft des Landes Südtirol, in die Agentur für Energie Südtirol - KlimaHaus und somit in eine Hilfskörperschaft der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol überführt. "Damit soll die Agentur auf eine breitere Basis gestellt werden, um an der Umsetzung der Ziele des Landesklimaplanes arbeiten zu können", sagte Landesrat Richard Theiner bei der heutigen Pressekonferenz über das abgelaufene Tätigkeitsjahr. Die KlimaHaus-Agentur sei südtirol-, aber auch italienweit ein wichtiger Impulsgeber für energieeffizientes und nachhaltiges Bauen, so Landesrat Theiner.
Der Landesklimaplan sieht bis 2050 eine Reihe verschiedenster Maßnahmen vor, unter anderem dass der jährliche CO2-Ausstoß auf 1,5 Tonnen und die Dauerleistung auf 2.200 Watt pro Kopf gesenkt werden. "Die ersten konkreten Schritte dazu wurden bereits getätigt, beispielsweise durch die Entwicklung des Programms KlimaGemeinde", betonte Ulrich Santa, Direktor der KlimaHaus-Agentur.
Der Tätigkeitsschwerpunkt der Agentur lag 2014 weiterhin im Bereich der Gebäudezertifizierung. Trotz anhaltender Krise im Bausektor konnten 2014 mehr Neubauten zertifizieren werden als je zuvor, vermehrt auch außerhalb von Südtirol. Umsatz und Gewinn nahmen erneut leicht zu. Im vergangenen Jahr wurden 882 neue Gebäude zertifiziert und mit der KlimaHaus-Plakette ausgezeichnet. Im Bereich der Sanierungen gab es 507 zertifizierte Projekte. Mit dem Gütesiegel "KlimaHaus School" wurde 2014 zudem ein neues KlimaHaus-Nachhaltigkeitszertifikat geschaffen.
Vor knapp einem Jahr traten bereits einige Nachbesserungen an der Landesenergieeffizienzrichtlinie zur Umsetzung der Europäischen Richtlinie 2010/31/EU in Kraft. Im Rahmen der Pressekonferenz wurde ein weiterer Schritt in diese Richtung angekündigt. "Aus der Erfahrung von etwa 11.000 zertifizierten Neubauten und Sanierungsprojekten wissen wir, an welchen Stellen wir nachbessern müssen oder auch vereinfachen können", sagte der Präsident der Klimahaus-Agentur, Stefano Fattor. Mit 1. Juli 2015 solle eine neue technische Richtlinie in Kraft treten, die verschiedene Erleichterungen und Vereinfachungen mit sich bringen werde. "Vor allem aber soll der Ablauf der Zertifizierung unbürokratischer gestaltet und zukünftig vollständig digital abgewickelt werden", so Santa.
Im Folgenden die Links zu den Film- und Radiobeiträgen:
VIDEO: http://we.tl/zVCk7ZgXtB
INTERVIEW RICHARD THEINER: http://we.tl/wexHbeSTde
INTERVIEW ULRICH SANTA:
http://we.tl/uRgopr3Wp4
FILE MP3 RICHARD THEINER: http://we.tl/LGWOckRVkP
FILE MP3 ULRICH SANTA:
http://we.tl/gtRY6b5tOY