News
Ozonkonzentration in Kurtinig, Leifers und am Ritten über der Info-Schwelle
In Kurtinig an der Weinstraße betrug der höchste Stundenmittelwert zwischen 20 bis 21 Uhr 191 Mikrogramm pro Kubikmeter, am Ritten jener zwischen 21 bis 22 Uhr 185 Mikrogramm pro Kubikmeter. In Leifers wurde um 21 Uhr ein Stundenmittelwert von 187 Mikrogramm pro Kubikmeter gemessen.
"Aufgrund der Wettervorhersage sind auch heute noch erhöhte Ozonkonzentrationen nicht auszuschlieβen", erklärt Luca Verdi, Direktor des Labors für physikalische Chemie der Landesumweltagentur. "Über das Wochenende sollten die Ozonwerte jedoch sinken."
Erhöhte Ozonkonzentrationen treten vor allem im Talkessel zwischen Bozen und Meran, im Unterland und an den angrenzenden Berghängen sowie Hochplateaus wie am Ritten und auf der Seiser Alm auf. Personen mit Erkrankungen der Atemwege sollten mit erhöhten Ozonkonzentrationen vorsorglich ungewohnte und starke Anstrengungen im Freien, insbesondere in den Nachmittagsstunden und in den Abendstunden, vermeiden.
Die aktuellen Daten (Tages- und Monatsverläufe) aller Messstationen in Südtirol sind auf der Webseite der Landesumweltagentur unter http://www.provincia.bz.it/agenzia-ambiente/2908/luftsituation/index_d.asp. abrufbar. Weitere Auskünfte erteilt das Landeslabor für physikalische Chemie unter der Rufnummer 0471/417140.