News
Tag der Autonomie: 2000 besuchen Landhäuser und Landtag
Auf dem Magnago Platz wurde ein Programm für Jung und Alt geboten, das die Familie in den Mittelpunkt stellte. Zwei Dutzend Dienste des Landes, darunter die Verkehrsmeldezentrale, der Wetterdienst, die Museen, die Berufsfeuerwehr, die Förster oder das Amt für Sport und Gesundheitsförderung zeigten ab 10 Uhr die Vielfalt der Aufgabenbereiche des Landes. Vor allem Kinder kamen dabei auf ihre Kosten: Der Clown Malona, Mal- und Bastelecke, Gesichtsmalerei, Bücher, Luftballons und Tischtennis ließen Kinderherzen höher schlagen.
In den Landtagsgebäuden erhielten die Besucher einen umfassenden Einblick in die Regierungs- und Verwaltungsarbeit, konnten im Büro des Landeshauptmannes und im Sitzungssaal der Landesregierung Platz nehmen und vor laufenden Kameras den Pressesprecher geben.
Bevor abschließend die erfolgreichsten Maturanten Südtirols geehrt wurden, rundeten Landeshauptmann Kompatscher und Landtagsvizepräsident Roberto Bizzo die Feier ab, indem sie die Bedeutung der Autonomie unterstrichen. Kompatscher verwies dabei auf die große Verantwortung „eine freie, gerechte und solidarische Gesellschaft zu gestalten“, die Hand in Hand mit dem Recht der autonomen Gesetzgebung und -verwaltung geht. Landtagsvizepräsident Bizzo betonte vor allem die bedeutende Rolle der Bevölkerung. „Autonomie lebt von der Partizipation der Bürger“, konstatierte der Landeshauptmann.
Eine Bildergalerie mit Fotos in Hochauflösung zum Tag der offenen Tür gibt’s auf https://www.facebook.com/media/set/?set=a.859834704071825.1073741886.124810064240963&type=3.