News
5000 Gäste bei Euregio-Fest in Hall: "Was zusammengehört, neu verbinden"
Rund 5000 Personen besuchten heute das Euregio-Fest in Hall, das ganz im Zeichen der drei Länder Tirol, Südtirol und Trentino stand. "Unser Ziel in der Europaregion Tirol ist das Zusammenwachsen der drei Landesteile, Tirol, Südtirol und des Trentino sowie seiner Bevölkerung. Was historisch zusammengehört hat, wollen wir neu verbinden. Die Menschen sollen spüren, dass die Europaregion ihr Leben positiv beeinflusst. Auch gemeinsames Feiern soll dabei einen fixen Platz haben - das ist uns mit diesem Fest gelungen. Die Besucherinnen und Besucher aus den drei Ländern hatten heute die Gelegenheit, die verschiedenen Facetten der Europaregion kennenzulernen", freuten sich die Landeshauptleute Günther Platter, Arno Kompatscher und Ugo Rossi über das gelungene Euregio-Fest. Die Veranstaltung bildete den Abschluss des zweijährigen Tiroler Vorsitzes in der Europaregion.
An vier Schauplätzen konnten die Besucher die Euregio erleben: Beim Salzlager wurde ein buntes Familien- und Kinderprogramm geboten, auf dem Oberen Stadtplatz lösten sich verschiedene Bands und Musikgruppen ab, die zahlreiche Konzerte gaben. Für Begeisterung sorgten unter anderem die Band Boarding Line, Sieger des Upload Sounds-Festivals, die Musikkapelle Wintherthur oder der Trentiner Chor La Valle di Sover. Die Highlights bildeten das ladinische Poptrio Ganes und Herbert Pixner mit Band. Am Oberen Stadtplatz befand sich auch die Kulinarik-Meile mit Gerichten und Spezialitäten aus den drei Landesteilen.
Sportlich ging es währenddessen beim Halbfinale des Kerschdorfer Euregio-Fußballcups in der Unteren Lend zu, bei dem die Paarungen für den morgigen Finaltag ausgespielt wurden. Am Sonntag wird dann ab 10 Uhr um Platz drei gespielt, im Anschluss findet das Endspiel um den von Euregiopräsident Platter gestifteten Gewinnerpokal statt.
Darüber hinaus öffnete das Museum Münze Hall mit dem Münzerturm seine Tore. Hier konnten Besucher ihre eigene Euregio-Münze prägen. An mehreren Ständen konnten Informationen über die Euregio gesammelt werden. Zahlen und Fakten gibt es nun auch im neuen Statistikfolder, der beim Fest vorgestellt wurde. Die drei Landeshauptleute werteten ihn als nützliches, umfassendes und kompaktes Referenzwerk für all jene, die auf Entdeckungsreise durch die Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino gehen wollen. Abgerufen werden kann der Folder unter www.europaregion.info/zahlen.
Das Euregio-Fest wurde als Green Event konzipiert. So wurde unter anderem kein Wegwerfgeschirr verwendet, die Besuchenden konnten kostenlos und umweltfreundlich mit dem Euregio-Zug anreisen. Zudem wurde ein besonderes Augenmerk auf Mülltrennung gelegt.
- Die Speckbacher Schützenkompanie, die Straub-Schützenkompanie und die Salinenmusik bereiteten den drei Landeshauptleuten einen Landesüblichen Empfang am Oberen Stadtplatz. Foto: Land Tirol/Frischauf [JPG 92 KB]
- Zahlreiche Anhänger der Euregio fanden sich zur Signierstunde mit den drei Landeshauptleuten ein, im Bild Sara und Anna aus Latzfons - Foto: Land Tirol/Frischauf [JPG 66 KB]
- Die vier besten Fußballmannschaften der Europaregion im Match: SCD St. Georgen (Südtirol), SV Rapid Lienz, A.C. Trento S.C.S.D. und SVG Reichenau maßen sich heute im Halbfinale, im Bild der Ankick der Landeshauptleute - Foto: Land Tirol/F [JPG 143 KB]