News
Grenzpendler-Steuerausgleich: Bilaterale Kommission tagt in Südtirol
Foto: LPA
Aufgrund des bilateralen Abkommens zwischen Italien und der Schweiz haben die Herkunftsgemeinden der Grenzpendler Anrecht auf einen jährlichen Steuerausgleich, der insgesamt knapp 59 Millionen Euro ausmacht. Der Anteil Südtirols beträgt dabei auf Basis der für das Jahr 2014 erhobenen Grenzpendlerzahl 0,68 Prozent.
An dem Treffen der bilateralen Kommission in Glurns nahmen für Südtirol der Direktor der Landesabteilung Arbeit Helmuth Sinn und der für die Grenzpendler zuständige Amtsdirektor Stefan Luther teil. Dabei berichteten die Schweizer Behörden, dass im Juni insgesamt 58.707.482 Schweizer Franken an Italien überwiesen worden seien. Südtirol stehen davon rund 446.000 Franken zu, das entspricht etwa 370.000 Euro. Die italienischen Behörden erstatteten ihrerseits Bericht über die Verwendung dieser Steuerausgleichsmittel, die hauptsächlich für die Verbesserung der Infrastrukturen eingesetzt worden sind.