News
1. Geo-Alp-Kongress über Geologie und Hydrogeologie der Alpen
Die historische Festung Franzensfeste im Herzen der Alpen zum Podium der Alpengeologie zu machen, darum ist das Konsortium Beobachtungsstelle zum Bau des Brennerbasistunnels bemüht, das mit Jahresbeginn in die Franzensfeste übersiedelt ist.
So kam es auch zum Kongress Geo Alp, den die BBT-Beobachtungsstelle gemeinsam mit dem Landesamt für Geologie und Baustoffprüfung und dem Naturmuseum Südtirol vom 5. bis zum 7. November 2015 ausrichtet und der in Zukunft jährlich ausgetragen werden soll.
Nach dem Tagungsauftakt gestern Abend ist der heutige Freitag, 6. November, den allgemeinen geologischen Fragestellungen verschiedener Fachdisziplinen gewidmet. Dabei werden verschiedene Wissenschaftsbereiche berücksichtigt: von der Tektonik und der Hydrogeologie über die Petrographie/Petrologie und die Mineralogie, die Paläontologie und Ingenieurgeologie bis hin zur Lagerstättenkunde des Alpenbogens. "Angewandte und Allgemeine Geologie sollen sich gleichwertig gegenüberstehen", so der Wunsch der Veranstalter.
Nach einer Begrüßung durch Martin Ausserdorfer von der BBT-Bobachtungsstelle und dem Direktor im Bautenressort, Paolo Montagner, referierte heute Volkmar Mair vom Landesamt für Geologie und Baustoffprüfung über die "Massenbewegungen in der Wengenformation des Gadertales". Anschließend gab Stefan Martin Schmid vom Institut für Geologie und Paläontologie der Universität Basel Einblick in die Geologie der Zentralalpen.
Weitere Referenten waren Bernhard Fügenschuh vom Institut für Geologie der Universität Innsbruck, Ulrich Burger vom BBT SE, Ralf Schuster von der Fakultät für Geowissenschaften der Universität Wien, Vincenzo Picotti und Alessandro Gargini vom Dipartimento BiGeA der Universität Bologna, Michael Schneider von der Freien Universität Berlin, Christian Zangerl von der Universität für Bodenkultur in Wien sowie die Schweizer Fachleute Sacha Reinhardt von Solexperts, Volker Lützenkirchen von der Dr. von Moos AG.
Am morgigen Samstag, 7. November, wird die Tagung mit einer ganztägigen Exkursion ins Gadertal fortgesetzt, wo die Massenbewegungen in der Wengenformation unter die Lupe genommen werden. Veranstaltet wird der Kongress Geo Alp in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Geologie und Baustoffprüfung und dem Naturmuseum Südtirol.
- Martin Ausserdorfer vom Konsortium BBT-Beobachtungsstelle bei der Eröffnung des ersten Geo-Alp-Kongresses über Geologie und Hydrogeologie der Alpen in der Franzensfeste statt - Foto: Franzensfeste/Stefanie Prieth [JPG 81 KB]
- Ressortdirektor Paolo Montagner hat heute auf der Franzensfeste Bautenlandesrat Christian Tommasini vertreten - Foto: Franzensfeste/Stefanie Prieth [JPG 73 KB]
- Das Programm [PDF 1220 KB]