News
Landwirtschaft und Gemeinden: LR Schuler informiert Bayerischen Gemeindetag
Foto: LPA/Maja Clara
Der Landkreis München des Bayerischen Gemeindetages zählt 29 Bürgermeister; 22 davon hielten sich, zum Teil mit Begleitung, mehrere Tage in Südtirol auf. Landesrat Schuler berichtete ihnen von der Entwicklung der Landwirtschaft mit Obst- und Weinbau und Milchwirtschaft sowie vom Versuchszentrum Laimburg. Südtirol stellt 0,7 Prozent der Weinbaufläche Italiens, Südtiroler Weine erhalten aber im Verhältnis am meisten Auszeichnungen. Landesrat Schuler unterstrich die Bedeutung der regionalen Kreisläufe und der Qualität. Bei seinem Überblick über die Geschichte der Gemeinden wies Landesrat Schuler auf die anstehende institutionelle Reform hin und nannte als wichtige Themen die Zusammenarbeit der Gemeinden, bei der es gilt, Verwaltungseinheiten zu finden, und die Gemeindenfinanzierung.
Günther Pertoll, geschäftsführender Direktor des Landesweingutes Laimburg, führte die Gäste durch die Laimburg. Vorsitzender des Landkreises München im Bayerischen Gemeindetag ist Stefan Schelle, Bürgermeister von Oberhaching. Die 22 Bürgermeister, darunter vier Frauen, wurden begleitet von Landrat Christoph Göbel. Organisiert hatte diesen Südtirol-Aufenthalt Rudolf Piger als Referent der Gemeinde Margreid.
- Einblick in Südtirols Landwirtschaft und Gemeinden: (v.li.) Landesrat Schuler, Landkreis-Vorsitzender Schelle, Landrat Göbel. Foto: LPA/Maja Clara [JPG 74 KB]
- Überblick über Südtirols Landwirtschaft und Gemeinden: Landesrat Schuler vor Vertretern des Landkreises München innerhalb des Bayerischen Gemeindetages. Foto: LPA/Maja Clara [JPG 102 KB]