News
Wasserschutzbauten: Arbeiten am Eisack bei Gossensaß
Foto: Landesamt für Wildbach- und Lawinenverbauung Nord
Der Eisack hatte jahrelang die Bewohner von Gossensaß in Atem gehalten. Nach dem Neubau des Kraftwerkes Gossensaß vor etwa drei Jahren am Eisack mit der neuen Wasserfassung oberhalb von Pontigl wurden die gesamten Wasserableitungen der etlichen Kraftwerke im Eisack entfernt. Dadurch erschloss sich dem Landesamt für Wildbach- und Lawinenverbauung Nord die Möglichkeit, das Bachbett im Ortsbereich von Gossensaß für ein Jahrhunderthochwasser auszubauen.
Im Zuge der Arbeiten wurden ab Herbst 2013 die bestehenden Bachsperren entfernt, die Ufermauer wurde abgerissen und neu errichtet, das Gefälle ausgeglichen.
Oberhalb von Gossensaß sind jetzt noch noch die Ufermauern instand zu setzen und Maßnahmen zum Rückhalt von Geschiebematerial und Wildholz zu treffen. Mit diesen Arbeiten wird der Schutz vor Hochwasser zusätzlich erhöht.
- Bereit für ein Jahrhunderthochwasser: das erneuerte Bachbett des Eisack in Gossensaß. Foto: LAndesamt für Wildbach- und Lawinenverbauung Nord [JPG 18 KB]
- Bereit für ein Jahrhunderthochwasser: das erneuerte Bachbett des Eisack in Gossensaß. Foto: Landesamt für Wildbach- und Lawinenverbauung Nord [JPG 25 KB]