News
Positionspapier der Expertentagung zu Sprache und Migration
Seit 2006 treffen sich die Mitglieder des Transnationalen Expertenforums "Sprache und Migration" regelmäßig - und zwar abwechselnd in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol -, um über verschiedene Aspekte der Sprachförderung in Zusammenhang mit Migration zu diskutieren und den länderübergreifenden fachlichen Austausch zu stärken. Das Amt für Weiterbildung des Landes hat seit Beginn am Forum teilgenommen und Südtirol vertreten.
Das mittlerweile 18. Treffen des Expertenforums fand im November, in Bozen statt. Es wurde vom Amt für Weiterbildung in Zusammenarbeit mit dem Bereich Innovation und Beratung des Deutschen Bildungsressorts organisiert und war dem Thema "Alte versus neue Mehrsprachigkeit in formalen, non-formalen und informellen Lernsituationen" gewidmet.
Im Anschluss an die Tagung ist ein Positionspapier entstanden, das angesichts der aktuellen Flüchtlingssituation in Europa unter anderem auf die Rolle der Freiwilligen und Fachleute bei der Sprachvermittlung Bezug nimmt.