News
Euregio-Umweltpreis: Auszeichnung für Grundschule Prettau
Foto: LPA
Mit Schulleiterin und Klassenlehrerin Genoveva Mair vertieften die 24 Schülerinnen und Schüler der vierten und fünften Klasse der Grundschule Prettau die Bereiche Ökologie, Geologie, Biologie, Geschichte und Wirtschaft rund um die Ahr; die Schülerinnen und Schüler forschten, recherchierten, erkundeten, schrieben Texte und Gedichte, fertigten Zeichnungen und Bilder an und bauten eine Skulptur, den sagenumwobenen "Bochlöüto", einen Kinderschreck aus der Prettauer Sagenwelt.
Die vom Landesamt für Wildbach- und Lawinenverbauung Ost im Rahmen des EU Projektes "Einzugsgebietsplan Obere Ahr“ organisierten Initiativen ergänzten die Aktivitäten der Grundschule: So wurde eine Nachtexkursion in der Kofl-Aue organisiert, um die Fledermäuse zu beobachten; in den Tagen der "Umwelt und Ökologie am Fluss" wurden mit Unterstützung von Limnologen Fische und kleiner Lebewesen im Wasser beobachtet. Vorträge und Exkursionen zum Thema Naturgefahren rundeten die Projektarbeit ab.
Der Euregio-Preis, unterstreicht Schulleiterin und Klassenlehrerin Mair, sei Anerkennung und Auszeichnung für die Kinder und für die Arbeit aller Beteiligten, denen großer Dank gebührt. Eine Auszeichnung von dieser Bedeutung ist zugleich Anerkennung für die bisher geleistete Arbeit, aber auch Auftrag, den zukünftigen Generationen Naturbezug und Wissen um ökologische Zusammenhänge zu vermitteln.
- Dritter Platz beim Euregio-Umweltpreis für die vierte und fünfte Klasse der Grundschule Prettau mit Klassenlehrerin Genoveva Mair (hinten links). Foto: LPA [JPG 25 KB]
- Im Frühjahr forschten die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Prettau für das Projekt "Meine Ahr", für das sie jetzt eine Auszeichnung erhielten. Foto: LPA [JPG 76 KB]