News
Kinderbetreuung: Infonachmittag über Arbeitsmöglichkeiten in Bayern
"Die Personalagenturen in Deutschland haben uns eine überaus positive Rückmeldung zu den bisher vermittelten Kinderbetreuerinnen und Pädagogen gegeben", sagt Helmuth Sinn, Direktor der Landesabteilung Arbeit. Bisher haben fünfzehn Kindergärtnerinnen einen Arbeitsvertrag für Deutschland unterschrieben und zwei Studentinnen ein Praktikum in einem Kindergarten absolviert. Da seit 2013 in Deutschland jedes Kind ab dem vollendeten ersten Lebensjahr einen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz in einer Kindertageseinrichtung hat, gibt es in diesem Bereich auch weiterhin einen großen Personalbedarf.
Gesucht werden Kindergärtnerinnen, Fachkräfte für die Kinderbetreuung und für Jugendeinrichtungen, Sozialpädagogen und Fachpersonal für die Integration von Kindern mit Behinderung. Auch Studierende der Fakultät für Bildungswissenschaften und der beiden Landesfachschulen für soziale Berufe können sich bewerben.
Bei einem Informationsnachmittag am Montag, den 18. Jänner 2016 um 15 Uhr, beraten Mitarbeitende der Abteilung Arbeit und der Personalagenturen aus Deutschland im Arbeitsvermittlungszentrum Bozen in der Kanonikus-Michael-Gamper-Straße Interessierte, die Berufserfahrung in der Kinderbetreuung im Ausland sammeln möchten.
Anmeldungen nimmt Alessandra Sartori vom Arbeitsvermittlungszentrum Bozen unter der Telefonnummer 0471 418668 entgegen, die auch weitere Auskünfte erteilt.