News
Infokampagne zur Organspende: LRin Stocker zieht am 11. Februar Bilanz
Die Wartelisten sind lang, die Organspender sind rar – auch in Südtirol: Im Jahr 2014 warteten 80 Südtiroler Patienten geduldig auf ein Spenderorgan, jedoch lediglich 20 Organe von Spendern aus Südtirol konnten transplantiert werden. Mit der Informations- und Sensibilisierungskampagne "Spende Leben – Dona Vita" hat das Ressort Gesundheit in den vergangenen zehn Monaten verstärkt auf das Thema der Organspende aufmerksam gemacht. Seit Herbst 2015 können die Bürger dank der Zusammenarbeit mit dem Südtiroler Gemeindenverband auch im Zuge der Erneuerung des Personalausweises in der jeweiligen Heimatgemeinde die Willensklärung zur Bereitschaft für eine Organspende hinterlegen.
Bei einer Medienkonferenz
am Donnerstag, 11. Februar
um 10.30 Uhr
im Landespressesaal,
Palais Widmann, Silvius-Magnago-Platz 1, in Bozen
ziehen Landesrätin Stocker, der Präsident des Südtiroler Gemeindenverbandes Andreas Schatzer und der geschäftsführende Direktor des Landesamtes für Krankenhäuser Ulrich Seitz Bilanz über die Informationskampagne und geben Details für eine am 23. Februar geplante Abendveranstaltung mit internationalen Persönlichkeiten aus Medizin, Wissenschaft, Film und Medien bekannt, die den abschließenden Höhepunkt der Kampagne bildet.