News
Breitband für entlegene Zonen: RAS lädt zu Inbetriebnahme nach Ulten
Im Matschertal, auf dem Timmelsjoch, dem Fennberg und der Schwemmalm gab es bisher keine Breitbandversorgung und Mobilfunkabdeckung. Dies hat sich nun geändert. In diesen bisher nicht versorgten Gebieten ist der Mobilfunkempfang nun gewährleistet; zudem stehen Breitbanddienste bis zu 60 Megabit je Sekunde zur Verfügung. Die Rundfunkanstalt Südtirol RAS hat im Rahmen des EU-Programms EFRE dafür gesorgt.
"In nur sechs Monaten ist es uns gelungen, die vier Sendestandorte fertig zu stellen und den Betreibern zu übergeben", so RAS-Direktor Georg Plattner, "dies war natürlich nur unter größtem Einsatz aller an den Projekten beteiligten Firmen und in enger Zusammenarbeit mit den vier Mobilfunkanbietern H3G, Tim, Vodafone und Wind möglich."
Der neue Sendestandort Schwemmalm wird
am Donnerstag, den 25. Februar 2016
um 10.30 Uhr
Treffpunkt: Talstation des Skigebietes Schwemmalm
Kuppelwies, Ultental
in Anwesenheit von Landeshauptmann Arno Kompatscher, Landesrätin Waltraud Deeg und den Bürgermeistern und Bürgermeisterinnen der betreffenden Gemeinden offiziell in Betrieb genommen.
PS für die Medien:
Der Sendestandort befindet sich auf 2600 Metern Höhe. Eine Winterausrüstung ist notwendig. Die Anfahrt erfolgt über die Schnellstraße MeBo und die Ausfahrt Meran Süd, anschließend in Richtung Lana und dann ins Ultental bis zur Ortschaft Kuppelwies. Dort befindet sich nach dem Zoggler Stausee der Parkplatz des Skigebietes Schwemmalm.