News
LR Mussner bei Mobilitätstagung: „Maßnahmenpaket für nachhaltige Mobilität“
"Weniger Verkehrsbelastung für eine saubere Umwelt und die Erhaltung der Lebensqualität im sensiblen Alpenraum sind zwei wichtige Richtwerte der zukünftigen Verkehrspolitik des Landes“, erklärte Mobilitätslandesrat Mussner bei der heutigen Tagung „Die Mobilität von morgen schon heute“ im Kongresszentrum der Messe in Bozen. Dank eines attraktiven und flächendenkenden öffentlichen Verkehrsnetzes und eines nutzerfreundlichen Tarifsystems sei Südtirol diesbezüglich auf einen guten Stand, auch weil „wir es im Laufe der Jahre geschafft haben, immer mehr Bürger von den Vorzügen der Öffis zu überzeugen und sie zum Umsteigen bewegen konnten“, so Mussner. Nun gelte es, für die Zukunft besonderes Augenmerk auf die Förderung der Fahrradmobilität und der Elektromobilität und auf die Nutzung der Wasserstofftechnologie zu legen, erklärt der Landesrat. „Zeitgleich arbeiten wir auch in der Euregio für eine schrittweise Verlagerung des Gütertransports auf die Schiene, um die Anrainer der Autobahn und die Umwelt zu entlasten“, so Mussner.
Die Maßnahmen im Detail und die weiteren geplanten Vorhaben und Projekte des Landes im Bereich der nachhaltigen Mobilität stellte Abteilungsdirektor Günther Burger vor. „Um Mobilität nachhaltig zu gestalten, ist es wichtig, unnötigen Verkehr zu vermeiden, die Mobilität auf Zug und Bus zu verlagern und die Elektromobilität und Fahrradmobilität zu fördern“, betonte Burger. Alternative Energieträger und eine gemeinsame Nutzung der Fahrzeuge (car-sharing) würden auch die Umweltbelastung durch den Verkehr vermindern helfen, sagte Burger.