News
Tagung zur "Arbeitswelt der Zukunft" am 8. April
Die Tagung "Arbeitswelt der Zukunft. Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf erfolgreich gestalten" beschäftigt sich mit den radikalen Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt, der eine größere Flexibilität und eine neue Unternehmenskultur fordert. Die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf hat dabei vor allem für die so genannte "Generation Y" einen hohen Stellenwert. Flexible Arbeitsmodelle stellen jedoch auch einen Erfolgsfaktor für Unternehmen dar, denn zufriedene Arbeitskräfte sind produktiver, haben weniger Fehlstunden und fühlen sich stärker an den Betrieb gebunden.
Diese sind nur einige Aspekte der Arbeitswelt der Zukunft, welche die Soziologin Sabrina Stula der FaFo - FamilienForschung Baden-Württemberg, die Gleichstellungsrätin Michela Morandini und die Präsidentin des Landesbeirates für Chancengleichheit Ulrike Oberhammer bei der Tagung
am Freitag, 8. April
um 14.15 Uhr
im Innenhof des Palais Widmann
Bozen , Silvius-Magnago-Platz 1
beleuchten und diskutieren werden. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, Interessierte können sich im Frauenbüro unter Tel. 0471 416950 anmelden.