News
Arabisch für Sicherheitskräfte
Die Arabisch-Klasse setzt sich aus Carabinieri, Staats-, Finanz- und Gefängnispolizisten zusammen. Es sind rund ein Dutzend Polizisten, die in den kommenden drei Monaten den Lehrgang "Lingua cultura sicurezza" durchlaufen werden. Konzipiert hat den Lehrgang das Amt für Zweisprachigkeit und Fremdsprachen in der italienischen Landeskulturabteilung auf der Grundlage eines Abkommens zwischen Landesrat Christian Tommasini und dem Kommandanten der Bozner Carabinieri-Legion, General Massimo Mennitti.
Für die Sicherheitskräfte sei es wichtig, die arabische Welt, Kultur und Sprache zu kennen, um ihrer Arbeit bestmöglich nachgehen zu können, erklärte General Mennitti zum Kursauftakt. Ressortdirektor Montagner verwies auf die grundlegende Bedeutung der Kommunikation, die nur zustande komme, wenn eine sprachliche Verständigung möglich sei. Dies sei nicht nur für die Streitkräfte eine Herausforderung, sondern auch für die Landesverwaltung.
- Fremdspracherwerb als Voraussetzung für Kommunikation und Verständigung bezeichnete Ressortdirektor Montagner heute als Herausforderung für Sicherheitskräfte und Verwaltungen gleichermaßen - Foto: LPA/Diquirico [JPG 10 KB]
- Ressortdirektor Paolo Montagner, General Massimo Mennitti und die Arabisch-Lehrperson Lachgar Khadija - Foto: LPA/Diquirico [JPG 12 KB]