News
Müllverwertungsanlage: LR Theiner begrüßt Dachverband
Foto: Landesamt für Abfallwirtschaft
Die Funktionsweise und die Abläufe der Abfallentsorgung sind auch Gegenstand der regelmäßig stattfindenden Aussprachen zwischen Umweltressort und Dachverband für Natur- und Umweltschutz. Schon seit längerem war daher eine gemeinsame Besichtigung der thermischen Restmüllverwertungsanlage in Bozen Süd geplant. Gestern Nachmittag (11. April) konnte Landesrat Richard Theiner den Vorstand des Dachverbandes für Natur- und Umweltschutz, angeführt von Präsident Klauspeter Dissinger und Geschäftsführer Andreas Riedl, in Bozen Süd begrüßen.
"Informationen aus erster Hand und ein Rundgang vor Ort sind die beste Möglichkeit, um komplexe Themen wie jene der Abfallentsorgung zu vermitteln", betonte Umweltlandesrat Richard Theiner im Rahmen der Besichtigung der Anlage in Bozen Süd. "Dieser Besuch soll dazu dienen, sich ein Bild davon zu machen, wie die Müllverwertung funktioniert und die dabei produzierte Energie genutzt wird."
Das Umweltressort war zudem durch den Direktor der Landesumweltagentur Flavio Ruffini und Giulio Angelucci, Direktor des Landesamtes für Abfallwirtschaft, vertreten. Am Rundgang teil nahm auch der Präsident der Betreibergesellschaft ecocenter AG Stefano Fattor. Durch die Anlage führte ecocenter Direktor Marco Palmitano. Umweltagenturdirektor Flavio Ruffini lud die Vertreter des Dachverbands abschließend zu einem weiteren Gespräch in das Umweltressort ein, "um den fachlichen Austausch mit den Naturschutzorganisationen im Abfallbereich weiter zu vertiefen."
- Über die Funktionsweise und die Abläufe der Abfallentsorgung informierte sich der Dachverband für Natur- und Umweltschutz auf Einladung von LR Richard Theiner in der thermischen Restmüllverwertungsanlage in Bozen Süd. Foto: Landesamt für Abfallwirtschaft [JPG 15 KB]
- Ecocenter Direktor Marco Palmitano (im Bild mit LR Theiner) führte durch die Anlage. Foto: Landesamt für Abfallwirtschaft [JPG 16 KB]