News
11. Alpen-Adria-Waldolympiade: Südtiroler Fachschüler im Spitzenfeld
Zwei Tage mussten sich die Südtiroler Teilnehmer bei der Alpen-Adria-Waldolympiade mit den starken Mannschaften der anderen Länder messen. 27 Viererteams aus sechs Nationen traten in den fünf Disziplinen Kettenwechsel, Kombinationsschnitt, Präzisionsschnitt, Fällschnitt und Entasten gegeneinander an. Mit dabei waren Schüler und Schülerinnen von landwirtschaftlichen Schulen der Alpenländer Österreich, Slowenien, Kroatien, Bosnien, Tschechien und Italien.
Die Konkurrenz war so groß wie nie zuvor. Die Schüler und Schülerinnen zeigten hervorragende Leistungen, die auch dem Vergleich mit den Weltmeistern Stand halten können. Beim Geschicklichkeitsbewerb "Kettenwechsel" wurde die Kette vom Sieger der Disziplin in 8,27 Sekunden gewechselt, das ist schneller als die momentane Weltrekordzeit.
Bei allen Bewerben ging es in erster Linie um die Sicherheit beim Arbeiten mit der Motorsäge. Aber auch Präzision und Schnelligkeit wurden den Teilnehmern abverlangt. Ganz im Sinne des olympischen Gedankens stand aber die Fairness bei dieser Waldolympiade an oberster Stelle.
Der Einzelolympiasieg bei den Burschen ging an den Slowenen Jurjavcic Blaz. In der Teamwertung hatten die Österreicher die Nase vorn. Es siegten die Mannschaft der Landwirtschaftlichen Fachschule Stiegerhof (Kärnten) vor der Landwirtschaftlichen Fachschule Litzlhof (Kärnten) und der Höheren Bundeslehranstalt für Forstwirtschaft Bruck/Mur (Steiermark.).
Knapp dahinter konnte sich die Mannschaft der Fachschule Fürstenburg den hervorragenden 4. Platz sichern. Die Schüler wurden vom Praxislehrer Othmar Telfser und von der Fachlehrerin Simone Götsch trainiert und nach Ossiach begleitet. Die Delegation aus Dietenheim und ihr Trainer Hartmann Kohlhaupt sowie Begleiter Markus Rederlechner erreichte den 9. Platz in der Gesamtwertung.
Bereits Ende Mai findet der wichtigste internationale Forstwettkampf für Schüler und Jugendliche statt, nämlich die Europameisterschaft der Waldarbeit. Diese wird heuer vom 26. bis 28. Mai an der landwirtschaftlichen Fachschule Kirchberg am Walde in der Steiermark ausgetragen. Für Italien wird die Mannschaft der Fachschule Fürstenburg an den Start gehen. Dabei müssen die Schüler neben dem Können in den technischen Disziplinen auch ihr forstliches Fachwissen unter Beweis stellen.
- Die Eröffnungszeremonie [JPG 21 KB]
- Die Mannschaft der Fachschule Dietenheim [JPG 27 KB]
- Die Mannschaft der Fachschule Fürstenburg [JPG 26 KB]
- Wettbewerb "Fällen" [JPG 26 KB]
- Wettbewerb "Kettenwechsel" [JPG 23 KB]
- Wettbewerb "Kombinationsschnitt" [JPG 25 KB]
- Wettbewerb "Präzisionsschnitt" [JPG 24 KB]